Tippspiel 2. Runde Tippspiel 2. Runde: 50 Euro in bar
naumburg/GR/HOB/HBO - So liefen die jüngsten Spiele der hiesigen Alt-Herren-Fußballer.
SG Herrengosserstedt – SV Rudersdorf 5:4 (2:2). Die Gäste gingen durch Ronny Pieblies mit 1:0 in Führung, als er mit der Pieke das Leder im Dreiangel platzierten konnte (12.). Nach einer Vorlage von Torsten Gast war es dann aber Klaus Wollweber, der den 1:1-Ausgleich markierte (17.). Und als Phi-lipp Strecke dann Robby Heinrich bediente, war das 2:1 (28.) perfekt. Diese SGH-Führung hielt jedoch nicht bis zur Pause, da Gerd Morche per Flachschuss zum 2:2 (33.) egalisierte. Nach dem Wechsel starteten die Platzherren furios und legten durch die Treffer von Lukas Löhnert (42.) sowie Klaus Wollweber nach Pass von Markus Müller (49.) auf 4:2 vor. Danach verkürzte Eric Sorgatz (56.) noch einmal, ehe Ronald Schmiedmann mit dem 5:3 den alten Abstand wieder herstellte (63.). Jens Schucha gelang quasi mit dem Schlusspfiff noch der vierte Gästetreffer.
SG Friesen Naumburg – LSG Goseck 9:0 (5:0). Nachdem man das Hinspiel mit 3:5 verloren hatte, brannten die Friesen im Rückspiel auf Revanche. Die Naumburger drehten dabei von Anfang an mächtig auf. Und nach einem Zuspiel von Dennis Simeit war es Daniel Götze, der aus zehn Metern den Torreigen eröffnete (7.). Nach einer Ablage von Ingolf Hübner glückte dann Denis Simeit mit einem satten Schuss das 2:0 (9.), während Christian Ehrhardts Pass auf Götze (16.) sowie Ehrhardts Sololauf (23.) das 3:0 und 4:0 brachten. Doch das war noch nicht einmal der Halbzeitstand. Denn mit einer Bogenlampe aus 18 Metern konnte Christian Ehrhardt (28.) noch ein weiteres Mal erfolgreich einnetzen. Nach der Pause trafen die Friesen dann „nur“ noch vier Mal. Erst durch Daniel Heine nach Zuspiel von Ehrhardt (39.) und dann durch Ehrhardt selbst nach schönem Doppelpassspiel mit Daniel Heine (51.). Einen Querpass von Jens Bauer nutzte Götze zum 8:0 (63.), und den Schlusspunkt in der Partie setzte Stefan Scheler nach einem Zuspiel von Bauer, als er den Ball über den Torwart hinweg ins Dreiangel (67.) setzen konnte.
Empor Buttstädt – Blau-Weiß Bad Kösen 5:1 (2:1). Die Bad Kösener hatten an diesem Tag arge Besetzungsprobleme, und so reiste man nur mit zehn Spielern zu den stark aufspielenden Gastgebern, die doch zahlreiche Thüringer Verbandsligisten in ihren Reihen hatten. So kam es auch, dass zwei Buttstädter Kicker bei den Blau-Weißen aushelfen mussten. Zunächst hielt Bad Kösen die Partie aber offen und glich die Empor-Führung (19.) nur drei Minuten später durch den Treffer von Jens Porsche zum 1:1 (22.) aus. In der Folgezeit hatten Porsche und Jörg Reichelt sogar durchaus die Chance, die Gäste in Führung zu bringen. Doch einen Abspielfehler im Bad Kösener Mittelfeld nutzten dann die Gastgeber, um mit dem Halbzeitpfiff das 2:1 zu markieren. Nach dem Wechsel hielten die Bad Kösener noch eine Weile gut mit, mussten sich dann aber der Klasse der Thüringer geschlagen geben und noch drei Mal den Ball aus dem eigenen Netz holen.
Reinsdorfer SV - Wacker Dresden-Leuben 4:3 (2:2). Zum Reinsdorfer Wein- und Heimatfest lieferten sich die RSV-Oldies mit den Senioren aus der Sächsischen Landeshauptstadt eine torreiche und kurzweilige Partie. Die Gastgeber gingen in der zwölften Minute durch Daniel Nolze in Führung. Sechs Minuten später glückte René Reichel das Ausgleichstor. In der 18. Minute brachte René Eilitz die Dresdener in Führung, aber Nolze konnte Sekunden vor dem Halbzeitpfiff wieder ausgleichen. Nachdem Reichel in der 37. Minute das Wackerteam nochmals in Führung gebracht hatte, drehten die Einheimischen mit dem dritten Treffer von Nolze (44.) und Dirk Born-scheins Tor, der in der 52. Minute aus spitzem Winkel traf, die Partie noch zum 4:3-Endstand.
Grün-Weiß Langendorf - FC RSK Freyburg 2:4 (2:2). In Langendorf ließen sich die Freyburger Alten Herren bereits in der dritten Minute bei einem weiten Torabschlag durch den Treffer von Harald Zehnel überraschen. Schon drei Minuten später verwertete Ingo Bartsch aber einen Flankenball von Dirk Müller mit einem Scharfschuss von der Strafraumgrenze zum 1:1. Müller brachte dann in der 22. Minute nach einer Flanke von Henry Wolter mit seinem Kopfballtreffer die Jahnstädter in Führung. Fünf Minuten vor dem Pausenpfiff nutzte Sebastian Bach einen Fehlpass der Gäste zum 2:2. Fünf Minuten nach dem Seitenwechsel bewies Heiko Haun, ansonsten Schiedsrichter, dass er auch Tore schießen kann und brachte das FC-RSK-Team in Führung, wobei er den Schlussmann der Gastgeber mit seiner Rakete von der Strafraumgrenze tunnelte. Den Schlusspunkt setzte zwei Minuten vor dem Abpfiff Bartsch nach seinem 20-MeterSchuss, der vom Torwart abgewehrt worden war, per Nachschuss zum 2:4-Endstand.