1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. Freiwillige Feuerwehr Stößen: Für Zuwachs an Kameraden gestartetes Pilotprojekt nimmt enttäuschenden Ausgang

Freiwillige Feuerwehr Stößen Für Zuwachs an Kameraden gestartetes Pilotprojekt nimmt enttäuschenden Ausgang

Während der 2023er-Jahreshauptversammlung wird deutlich, dass das größte Problem derzeit die dünne Personaldecke ist.

Von Jana Kainz 05.12.2023, 12:44
Zum Erinnerungsfoto  stellen sich jene Kameraden der Stößener Feuerwehr auf, die zur Jahreshauptversammlung geehrt oder befördert wurden.
Zum Erinnerungsfoto stellen sich jene Kameraden der Stößener Feuerwehr auf, die zur Jahreshauptversammlung geehrt oder befördert wurden. (Foto: Nicky Hellfritzsch)

Stößen. - Weder mit Tragkraftspritze noch mit Öl bindendem Sand rückte die Freiwillige Feuerwehr Stößen einem Problem zu Leibe, sondern mit einem Pilotprojekt - leider mit mäßigem Erfolg, wie Wehrleiter Sven Tschischka am Sonnabend zur Jahreshauptversammlung berichtete. Wegen der dünnen Personaldecke, wovon so ziemlich jede Wehr betroffen sei, schickte die Stößener in Zusammenarbeit mit der Verwaltung der Verbandsgemeinde Wethautal Werbebriefe an Bewohner, „die für uns als potenzielle Kameraden in Frage gekommen wären“, so Tschischka.