Fliegerente als Glücksbringer
Laucha/Halle. - Eine Tüte Salz war schon die halbe Miete. Trotz einigen Muffensausens holten Maria Heinrich und Pascal Rottig für ihre Klasse den ersten Punkt. Im Scheinwerferlicht und im Fokus einer Fernsehkamera füllten sie eine Tüte des weißen Goldes nur wenige Gramm unter dem geforderten Gewicht von einem Kilogramm und brachten die 6a des Gymnasiums Laucha damit auf die Siegerstraße im Rennen um den Titel der "Besten Klasse Deutschlands".
Zu diesem Wettstreit hatte der Kinderkanal (Ki.ka) im letzten Jahr aufgerufen. Unter den mehr als 700 Bewerbungen befand sich auch die aus der Glockenstadt. Die 22 Mädchen und Jungen rund um Klassenlehrerin Angelika Hoffmann und Geschichtslehrerin Christel Plume sandten neben einem Foto ihres Klassenraumes und einer selbst gebauten Himmelsscheibe eine DVD ein. "Wir hatten während unseres Geschichtsprojektes einen Film über Troja und die Olympischen Spiele gedreht", erzählte Maria Heinrich. Kurz vor Weihnachten flatterte die frohe Botschaft des Fernsehsenders in die Eckartsbergaer Straße. Donnerstag war schließlich der große Auftritt während der Aufzeichnung im Salinemuseum Halle, für den sich die Gymnasiasten auch richtig in Schale geschmissen hatten. In den neuen gelben T-Shirts mit dem Bild eines Segelfliegers und einer Fliegerente drauf klappte der Schlachtruf "Laucha, fliegt nach vorn" auf Anhieb. Gefragt war jedoch vor allem eines: Wissen und Schnelligkeit. Und da trumpften die Sechstklässler ebenfalls auf, hatten sie sich doch vor dem Fernsehwettbewerb mit Wissensspielen fit gemacht und im Internet über die Stadt Halle und das Salinemuseum informiert. Aber während des Castings, wenige Stunden vor der Aufzeichnung, mussten die Schüler einige schwierige Nüsse knacken. Aus was besteht ein Bob? Wo kommt Yoga her? "Diese Fragen waren schwieriger, als die in der eigentlichen Runde", bemerkte Max Klauser. Für ihn und seine Mitschüler brach nach dem Sieg gegen das Lucas-Cranach-Gymnasium Wittenberg der Jubel los, verschwand das Lampenfieber im Nu, das die Klasse ergriffen hatte. "Für uns war es ja eine Premiere. Alle waren aufgeregt, und mir war dagegen anfangs richtig schlecht", erinnerte sich Lisa-Marie Kunth.
Mit TV-Erfahrung im Rücken fahren die Lauchaer in den kommenden Wochen zur nächsten Runde nach Köln. Dafür wird mit Hilfe beliebter Quizspiele noch etwas gebüffelt. "Unsere Fachlehrer unterstützen uns sehr", sagte Angelika Hoffmann. Dem Sieger des Wettstreites winkt eine Reise in eine europäische Hauptstadt. Die Sendung wird schließlich im März im Kinderkanal zu sehen sein.