1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. ERÖFFNUNG: ERÖFFNUNG: Geschäft für Dinge, die es sonst nicht gibt

ERÖFFNUNG ERÖFFNUNG: Geschäft für Dinge, die es sonst nicht gibt

Von HELGA HEILIG 05.08.2010, 16:00

NAUMBURG. - "Brotlose Künste aller Art" nennen Familie Matte und Manuela Fiebig das kürzlich eröffnete Geschäft in der Naumburger Marienstraße 19. Es befindet sich im Ladenraum in dem bis vor rund 15 Jahren unter dem Begriff "Tintenmännchen" Schulbedarf und andere Schreibwaren verkauft wurden. Das Gebäude wurde von Familie Matte erworben, im Erdgeschoss ist es nun fest völlig saniert. Das alte Mobiliar wurde mit viel Liebe zum Detail aufgearbeitet. In den Regalen, in denen einst Papier und Stifte auf die Käufer warteten, finden sich nun besondere Kleidungsstücke und andere Angebote, die nicht überall angeboten werden.

"Die Idee, ein solches Geschäft in Naumburg einzurichten, ist während der Weihnachtsmärkte in den Höfen entstanden", erzählt Manuela Fiebig. Mehrmals betrieben sie und das Ehepaar Matte einen Stand im Marientor und die Artikel, die sie anboten, fanden zahlreiche Interessenten. Die fragten auch oft, wo man die Dinge sonst zu kaufen bekommt. Damals mussten diese Fragen abschlägig beschieden werden. Heute gibt es Besonderes bei "Brotlose Künste aller Art." Darüber, dass die von ihr entworfenen und genähten Kleidungsstücke schon zum großen Teil eine Trägerin gefunden haben, freut sich Schneiderin Fiebig und ist auch ein bisschen erstaunt, dass sie so schnell Abnehmerinnen fanden. In Kürze wird sie sich wieder in der Werkstatt neben dem Laden an die Nähmaschine setzen müssen, um das Angebot aufzufüllen. Aber auch sonst gibt es viel zu entdecken im Laden, der mit einem auffallend grün gestreiften Laminat ausgelegt ist. Und wer sich länger hier aufhalten will, um die Dinge auf sich wirken zu lassen, kann auf dem grünen Sofa Platz nehmen und sie in Ruhe betrachten.

Zum Beispiel die Bilder von Falko Matte oder Musik des Labels Raumklang mit Sitz in Goseck. Was es sonst noch gibt: Honig. Wein, Papier von Bindewerk, Schmuck, Seifen, Ausstattungsstücke verschiedener Art.