1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Naumburg
  6. >
  7. BÜRGERANHÖRUNGEN: BÜRGERANHÖRUNGEN: Alternativen zur Poststraße sind durchgefallen

BÜRGERANHÖRUNGEN BÜRGERANHÖRUNGEN: Alternativen zur Poststraße sind durchgefallen

Von DIETER JÄGER 29.11.2009, 20:17

NAUMBURG. - Vor allem in den Abendstunden erfreuten sich die zumeist liebevoll weihnachtlich gestalteten 21 Höfe sowohl gestern als auch am Sonnabend regen Zuspruchs. Während am Sonntag vor allem Gäste von außerhalb die weihnachtliche Domstadt besuchten, waren es es am Sonnabend eher die Naumburger, die die Höfe zum Ziel gewählt hatten. Dort wurde ein vielfältiges Programm geboten. So hatte sich der Chor der Albert-Schweitzer-Grundschule den Applaus der zahlreichen Besucher - unter ihnen viele Eltern und Großeltern - redlich verdient. Was die Jungen und Mädchen im Hof des "Bocks" im Steinweg am Sonnabend boten, war überaus gut anzuhören. "Das ist ja mal ein ganz anderes Weihnachtsprogramm, und dennoch ganz weihnachtlich", schwärmte eine Besucherin aus Freyburg. Auch wenn die Flocken-Mädchen keinen Schnee zaubern konnten und der gesungene Wunsch nach einem Pferd wohl auch nicht in Erfüllung geht, im mit Märchen-Zetteln geschmückten Zelt gab es vom Weihnachtsmann ein Dankeschön.

Mit roten, aber etwas ungewöhnlichen Weihnachtsmannmänteln hatten sich Ralph Steinmeyer und Jürgen Perl bekleidet. Die beiden Naumburger Musiker sorgten im Hof der Taverne "Zum elften Gebot" für Unterhaltung. Dort präsentierte sich zudem der Lions-Club mit einem Stand, an dem unter anderem Mistelzweige verkauft wurden. Einige Schritte weiter, im Hof der Töpferei Pintz, konnten sich die Besucher ins Mittelalter versetzen lassen. Zur Adventsvesper lud der Dom ein, zum Märchenspiel der Hof von Berrits Frisierstübchen in der Windmühlenstraße. Dort gab es an beiden Tagen zwei Vorstellungen mit dem Theater Poeta Historica. Im Domviertel schließlich rundete "Musik im Advent" der Domschule Sankt Martin das Angebot ab. Mitglieder des Fördervereins und des Kirchspiels sowie Eltern betreuten mehrere Stände. Am geograffischen Gegenpol der Höfe-Meile, im Marientor, loderte ein großes Feuer, um das Töpfer, Schmuck- und Textilgestalter ihre Stände aufgebaut hatten. Wer die Adventszeit mit Glühwein oder Punsch eröffnen wollte, war in allen 21 Höfen richtig. Ob in der Parfümerie Schotte, in der aus Saale-Unstrut-Wein bereiteter Glühwein gereicht wurde, oder im "Alt-Naumburg", in dem die Feuerzangenbowle dampfte, bei Silvia Nöring am Steinweg, wo Yogi-Tee und Bischofswasser gefragt waren, oder im "Nasenfahrrad"-Hof in der Salzstraße, wo Punsch aus eigener Herstellung ausgeschenkt wurde - durstig geblieben sein dürfte keiner. Hochprozentiger wurde es bei Mode-Hempel. Dort lud ein Dudelsackbläser zum Whisky ein.

Kulinarisch verwöhnt wurden die Besucher beispielsweise im Hof von Porzellan-Müller mit 17 Sorten selbst gebackenem Kuchen und von Bäcker Rolf Block bereiteten Baumkuchen, am Postring 11 mit Leckerbissen aus dem Hofkamin oder in der Tourist-Information mit Flammkuchen. Einen Besuch lohnte ebenso der kleine, aber überaus feine Weihnachtsmarkt vor dem Hotel "Zur Alten Schmiede". Dort drehte ein nostalgisches Mini-Karussell seine Runden. Geschenktipps gab es in der Töpferei von Heidrun Wolf mit Keramikwaren sowie Schmuck von Anja Geiling, im K.W.-Modehaus, wo sich zudem Firmen aus der Region Bad Kösen und Rehehausen unter Führung von Weihnachtsmann Axel Krunig präsentierten, sowie im Hof von Augenoptiker Klotz und bei "Jacke wie Hose" in der Jakobsstraße

Wie bereits bei den vorherigen Aktionen lud auch das Naumburger Tageblatt / Mitteldeutsche Zeitung in seinen Hof ein. Während in der "Mitteldeutschen" die Kinder unter fachkundiger Anleitung von Marcel Warnt farbige Leuchtkugeln basteln konnten, stöberten die Eltern am von Helga Heilig betreuten Stand des Bürgervereins im Bücherangebot. Mit dem Verkaufserlös wird das Leseprojekt des Vereins unterstützt. Von Ballonfahrer Lars Arnold vom Ballonfahrteam Burgenland der Adventure Company sowie Tageblatt / MZ-Regionalverlagsleiter Olaf Döring begrüßt wurden zudem die Gewinner des diesjährigen Fotorätsels unserer Zeitung. Über Gutscheine für eine Ballonfahrt freuten sich Gieselinde Langholz aus Hassenhausen und Jürgen Fitzner aus Naumburg.