Auf den Geschmack kommt es an

Sie heißen Birgit, Alexia, Elfe oder Annabelle. Sie unterscheiden sich in Aussehen, Konsistenz und Geschmack und sind entweder würzig oder mild, knollig oder länglich, fest- oder mehlig kochend. Sie ahnen: Hier ist von Kartoffeln die Rede. Weshalb aber sind die Namen weiblich? Weil noch immer mehr Frauen als Männer in der Küche stehen? Weil die Kartoffel weiblich ist? Oder weil Bauern eine neue Sorte stets nach ihrer Frau, Tochter oder gar Geliebten benannt haben? Allerdings gab es 2016 eine Petition im Bundestag, die forderte, Kartoffeln fortan auch männlich zu benennen. Ob indes Marlies und Reinhold Rommel für ihre Kartoffel einen Namen gefunden haben, ist nicht bekannt. Sie schickten ein Bild von der stolzen wie markanten Frucht: 1407 Gramm bringt die Kartoffel, die sie in ihrem Punschrauer Garten ernten konnten, auf die Waage.