Burgstadtgymnasium Querfurt Zukunft des Landlebens: Jugendliche diskutieren mit Politikern
Schüler des Burgstadtgymnasiums Querfurt setzen sich im Projekt „Schafft. Gesellschaft.“ für die Zukunft des Landlebens ein und bringen ihre Ideen im Dialog mit Lokalpolitikern vor.

Querfurt/MZ. - Oftmals haben Jugendliche den Wunsch, einen Vorschlag für ein besseres Zusammenleben in ländlichen Regionen einzubringen, wissen jedoch nicht, bei wem sie sich dafür melden sollen oder ob ihnen überhaupt zugehört wird. In dem vom Verein Afos begleiteten Projektes „Schafft. Gesellschaft.“ versuchten Schüler der zwölften Klasse des Querfurter Burgstadtgymnasiums, Problemstellungen des ländlichen Raumes zu erörtern. Um die Barriere zwischen Jugendlichen und Politik zu überbrücken, fand am Dienstag eine Debatte im Burgstadtgymnasium statt. Zu dieser erschienen Bürgermeister aus der Region, denen die Abiturienten ihre Anliegen sowie Probleme erläuterten.