Veranstaltungen und Feste Was Pfingsten 2024 im südlichen Saalekreis los ist
Auch in diesem Jahr gibt es in den Orten im südlichen Saalerkreis viele Umzüge, Feste, und Feiern an Pfingsten. Die MZ gibt einen Überblick über die anstehenden Veranstaltungen.

Saalekreis/MZ - Am diesjährigen Pfingstwochenende von Freitag, 17. Mai, bis Pfingstmontag, 20. Mai, gibt es auch im südlichen Saalekreis allerhand Feste, Feiern und Traditionen, die aufleben. Die MZ gibt einen Überblick:
Querfurt
Thaldorf: Freitag: Auftakt mit Schlagen und Aufstellen der Maien; Samstag: 20 Uhr Pfingstparty mit „Joe Eimer & die Skrupellosen“ und Vorprogramm von Lea und Sarah; Sonntag: 7 Uhr: Ständchenblasen, 14 Uhr: Kaffee und Kuchen, Spaß und Spiele für Kinder, Platzkonzert mit „Frischluftprojekt“; Montag: 10 Uhr: Frühschoppen am Braunsbrunnen, 11 Uhr: Blasmusik mit „Kranzberger Musikanten“, Mittag: Schweinekeulenessen, 14 Uhr: Kaffee und Kuchen, Spaß und Spiele, 15 Uhr: Auftritt des Fanfarenzugs Querfurt, 17 Uhr: Auftritt der Band „Backyard18“, Abend: Pfingsttanz mit „Oldtime & Friends;
Mittwoch: (Brunnenfest), 8 Uhr: Ständchenblasen bei lokalen Unternehmern, 10 Uhr: Kinderfest am Braunsbrunnen, 14 Uhr: Kaffee und Kuchen., 14:30 Uhr: Kita „Käthe Kollwitz“ führt ihr Programm auf, 15:30 Uhr: Kürung des 35. Brunnenherrn, 16 Uhr: Volksmusiknachmittag mit „Unstruttaler Blasmusikanten“, 19 Uhr: Musik von DJ Thomas Ritter.
Oberschmon: Freitag: 6 Uhr Maienschlagen; 18 Uhr Geselligkeit im Biergarten; Samstag: 7 Uhr Ständchenblasen; 18 Uhr Geselligkeit im Biergarten; Sonntag: 20 Uhr Tanz für Jung und Alt im Vereinshaus
Ziegelroda: Samstag: 8 Uhr Schlagen und Austragen der Maien; Sonntag: 19 Uhr gemütliches Beisammensein auf dem Festplatz; 20 Uhr Tanz mit DJ Manuel; Montag: 8 Uhr Wecken mit den Blasmusikanten; 10 Uhr Frühschoppen
Liederstädt: Samstag: 11 Uhr Maiensetzen; 20 Uhr Party mit DJ Mathi; Sonntag: 8 Uhr Reihegehen; 20 Uhr Tanz mit DJ Mathi; Montag: 10 Uhr Frühschoppen mit Musik; 14 Uhr Kinderfest, Kaffee und Kuchen
Spielberg: Sonntag: 12 Uhr Treffen auf dem Anger mit Kinderspielen, Hüpfburg, Unterhaltung; 14 Uhr Kaffee und Kuchen mit den „Göhrendorfer Musikanten“; 17 Uhr Entenrennen; 20 Uhr Pfingsttanz im Saal; Montag: 12 Uhr Frühschoppen, 13 Uhr Kaffee, Kuchen, Kinderspiele, Musik von den „Merseburger Musikanten“
Leimbach: Donnerstag: 18 Uhr Beisammensein im Kulturhaus; Freitag: Maienschlagen, anschl. Austragen in der Ortslage; Samstag: 8 Uhr Ständchenblasen mit Kapelle „Krach“, Start am Kulturhaus; Sonntag: 14 Uhr Musikalische Unterhaltung, Spielspaß für Kinder, Hüpfburg, Kaffee und Kuchen
Weida-Land
Göhrendorf (Platz an der Feuerwehr): Sonntag: 18 Uhr, gemütliches Beisammensein und Tanz der Göhrendorfer Pfingstburschen
Nemsdorf: Freitag: Austragen der Maien; Samstag (Gasthof „Zur Sonne“): 12 Uhr Familientag
Esperstedt: Freitag: 16 Uhr Ausfahren der Pfingstmaien; Samstag: 14 Uhr Sportfest auf dem Sportplatz, Beisammensein bei Kaffee und Kuchen, Hüpfburg; 20 Uhr Pfingsttanz
Steigra: Freitag: 18 Uhr gemütlicher Abend unter den Linden; Samstag: 8 Uhr Maienausfahren in Kalzendorf mit „Steigraer Musikanten“; 11 Uhr Maienausfahren in Steigra; 20 Uhr Tanz; Sonntag: 10 Uhr Frühschoppen; Montag: 10 Uhr Fußballspiel, Kinderspiele
Alberstedt: Samstag: 9 Uhr Austragen der Pfingstmaien; 18 Uhr Tanz auf der Spielburg; Sonntag: 10 Uhr Frühschoppen; 14 Uhr Kinderfest, Kaffee und Kuchen
Barnstädt: Samstag: 8.30 Uhr Ständchen in Barnstädt, 19.30 Uhr Tanz in der Gartenanlage; Sonntag: 9 Uhr Ständchen in Göhritz; Montag: 9 Uhr Dorfwecken, 10 Uhr Fußballspiel
Albersroda: Samstag: 19 Uhr Eröffnungsumzug; anschl. Platzkonzert Böhmische Blasmusik; Sonntag: 8 Uhr Ständchenblasen; 15 Uhr Kinderattraktionen; 20 Uhr Tanz; Montag: 10.30 Uhr Gottesdienst, anschl. Frühschoppen
Obhausen: Samstag: Ausbringen der Maien; Sonntag: 7.30 Uhr Ständchenblasen in Obhausen und Ortsteilen; 20 Uhr Tanz; Montag: 10 Uhr Familientag
Jüdendorf (Blütenfest): Samstag: 12 Uhr Ständchenblasen; 19 Uhr Tanz; Sonntag: 10 Uhr Frühschoppen, 14.30 Uhr musikalischer Nachmittag, Kaffee und Kuchen, 15 Uhr Auftritt der Kita „Sonnenschein“ Braunsbedra, 15.30 Uhr Unterhaltung mit Alpakas und Pferden, Hüpfburg, Kinderbelustigung, Pfeil und Bogen
Leuna
Kröllwitz: Sonntag ab 11 Uhr; 14.30 Uhr Familientag, 20 Uhr 80er und 90er Party
Kötschlitz: Samstag: 10 Uhr Skat- und Rommé-Turnier; 15 Uhr Kaffee und Kuchen; 15.30 Uhr Familiennachmittag; 20 Uhr Live-Musik und DJ
Braunsbedra
Großkayna: Samstag: 10 bis 17 Uhr Pfingstumzug
Krumpa: Samstag: Ausfahren der Pfingstmaien, Anmeldung per Mail: [email protected]; Sonntag: Pfingstfest Platz der Feuerwehr ab 18 Uhr;
Roßbach: Freitag: 20 Uhr Eröffnungstanz, Feuerwerk; Samstag: 9 Uhr Maienstecken, 20 Uhr Tanz; Sonntag: 10 Uhr Frühschoppen, Jugend-Fußballspiele, 13 Uhr Familiennachmittag, 14 Uhr Festumzug, 20 Uhr Tanz; Montag: 9 Uhr Eierbetteln
Mücheln
Gröst: Samstag: 9 Uhr Birkenstellen mit Musik, 20 Uhr Disco; Sonntag: 10 Uhr Kinderfest, 14 Uhr Kaffee und Kuchen, 14.30 Uhr Festumzug, 20 Uhr Tanz; Montag: 9:30 Uhr Eierbetteln, 14 Uhr Eieressen mit Showprogramm und Musik
Langeneichstädt: Sonntag: 10 bis 16 Uhr, Turmbesteigung des mittelalterlichen Wehrturms, Kinderprogramm, Besuch des Grabes der Dolmengöttin
Branderoda: Freitag: 14 Uhr Maienstellen in St. Micheln; Samstag: 14 Uhr Umzug durch Branderoda; Sonntag: 20 Uhr Pfingsttanz mit DJ „Erbse“ im Schafstall
Wünsch/Landhof: Freitag: 20 Uhr Disco; Sonntag: 8.15 Uhr Ständchenblasen, 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen, 20 Uhr Tanz; Montag: 9 Uhr Gottesdienst, 10 Uhr Frühschoppen mit „Thüringer Waldspitzbuben“, 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen, 16 Uhr Verlosung
Schkopau
Knapendorf: Freitag: 16 Uhr Austragen der Pfingstmaien; Samstag: 19 Uhr Tanz
Bad Lauchstädt
Klobikau: Freitag: Austragen der Maien; Sonntag: 8 Uhr Festumzug; 14.30 Unterhaltungsprogramm; 19 Uhr Tanz
Schotterey: Freitag: 14 Uhr Maiensetzen in Bad Lauchstädt, Großgräfendorf, Schafstädt, Schotterey; Samstag: 8 Uhr Pfingstumzug, 14 Uhr Kaffee und Kuchen, 18 Uhr Tanz; Sonntag: 10 Uhr Frühschoppen, 11 Uhr Kinderspiele
Delitz am Berge: Freitag: 15.30 Uhr Maibaumsetzen mit Kremserumzug; Sonntag: 9 Uhr Festumzug, 19 Uhr Tanz im Zelt
Angaben ohne Gewähr