Schülerprojekt «Ist Klauen ein Hobby geworden?» Schülerprojekt «Ist Klauen ein Hobby geworden?»: Diebische Mädchen in Statistik vorn
22.01.2002, 14:55
Merseburg/MZ. - An dem bundesweiten Wettbewerb zur Verbrechensvorbeugung hatte sich die damals 9. Klasse mit einem Projekt beteiligt, das der Frage nach ging "Ist Klauen ein Hobby geworden?".
Zunächst hatten sie Fragebögen mit neun Fragen an Schülerinnen und Schüler der fünften bis zehnten Klassen ihrer Schule verteilt. Die anonymen Antworten sind dann ausgewertet worden. Mit für Lehrer, Schüler und Eltern erstaunlichen Ergebnissen. So erwies sich, dass am meisten Mädchen zwischen 14 und 17 Jahren Ladendiebstähle begehen, aber andererseits am wenigsten erwischt werden. Vorwiegend Langeweile und weniger Gewinnstreben gaben sie als Motiv beim Klauen von Kosmetika und Genussmitteln an. 43 Prozent der Mädchen erklärten, es auch wieder zu tun.