1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Saalekreis: Saalekreis: Schon Anmeldungen für 2012

Saalekreis Saalekreis: Schon Anmeldungen für 2012

Von NICO GRÜNKE 29.05.2011, 15:07
Erinnerungen aus 60 Jahren Schulzeit standen vergangenen Sonnabend in Geusa im Mittelpunkt des Interesses vieler Besucher. (FOTO: NADINE STENZEL)
Erinnerungen aus 60 Jahren Schulzeit standen vergangenen Sonnabend in Geusa im Mittelpunkt des Interesses vieler Besucher. (FOTO: NADINE STENZEL) CARDO

GEUSA/MZ. - "Der Sanitärbereich wurde erneuert, der Schulhof gepflastert und die Räume gestrichen", zählte Schulleiterin Karin Burkhardt auf, was sich in den vergangenen beiden Jahren an der Geusaer Grundschule getan hat.

Ein konkretes Bild von all dem konnte sich machen, wer am vergangenen Samstag in den Merseburger Ortsteil gekommen war, um den 60. Geburtstag der Schule mitzufeiern. Großes Gewimmel herrschte da in und vor dem beschaulich gelegenen Gebäude.

Die Räumlichkeiten konnten besichtigt werden, und auf dem Schulhof wurde Unterhaltung für Groß und Klein geboten. Es gab Kremserfahrten, einen Auftritt der Musikschule Fröhlich sowie die Möglichkeit, sich auf dem Sportplatz bei einem Hindernisparcours zu testen, den die Freiwillige Feuerwehr Geusa aufgebaut hatte.

Alle Hände voll zu tun gab es für Olrik Meyer vom Förderverein der Schule. Er bastelte kleine Tiere aus bunten Luftballons. "Unser Förderverein existiert erst seit neun Wochen", erklärte er. Erste positive Auswirkungen wurden trotz dieser kurzen Zeitspanne schon am Samstag sichtbar. "Viele Kinder tragen T-Shirts, die der Förderverein anfertigen ließ", machte Meyer auf die weißen mit einem Aufdruck versehenen Kleidungsstücke aufmerksam.

Bereits 1 500 Euro seien in den wenigen Wochen durch die Fördervereins-Mitglieder schon für die Schule zusammengekommen, war vom Vorsitzenden Eik Schieferdecker zu erfahren. Verschiedene Schulprojekte sollen damit finanziert werden. Das freute auch Karin Burkhardt, die am Samstag auf die Historie aufmerksam machte und die Umstände der Gründungsjahre kurz skizzierte. Schüler von der fünften bis zur siebten Klasse besuchten damals die Schule. Andere Klassenstufen wurden in Blösien sowie Atzendorf unterrichtet. Eine Wasserleitung gab es nicht, und fürs Heizen musste im Winter immer wieder Kohle für die Kachelöfen herangeschafft werden. Erst nach und nach gestaltete sich die Situation erträglicher.

Später wurden in Geusa dann Klassen der Merseburger Oberschule "Valentina Tereschkowa" betreut. Seit 1991 ist die Schule eigenständige Grundschule. Vier Klassen werden hier jetzt unterrichtet. "50 Schüler haben wir insgesamt", so die Schulleiterin. Vergleichsweise klein sind daher die einzelnen Klassenverbände.

15 Kinder besuchen beispielsweise derzeit die erste Klasse. Ein Umstand, den viele Eltern als Vorteil betrachten, wie Olrik Meyer erklärte. "Dadurch können die Kinder doch etwas individueller betreut werden", sagte er. Seine Tochter Florine habe er als Merseburger unter anderem auch deshalb in Geusa einschulen lassen.

Seitdem der Ort zu Merseburg gehört, könne man sein Kind ohne größeren bürokratischen Aufwand anmelden, begrüßte Karin Burkhardt die Entwicklung ebenfalls. Schon für das übernächste Schuljahr habe sie Anmeldungen vorliegen. Auch der Hort nutzt die Räumlichkeiten der Schule, in der zudem verschiedene Arbeitsgemeinschaften angeboten werden. Letzter Höhepunkt vor dem Jubiläumsfest war übrigens ein Ausflug zum Flughafen Leipzig-Halle.