Programm im Kulturkeller Oelgrube Programm im Kulturkeller Oelgrube: Braunschweiger Band zieht in Merseburg den Stecker

Merseburg - Am 11. Oktober, ab 20 Uhr, ist die Band „Jazzkantine“ mit ihrem Programm „Das Beste ohne Stecker – 20 Jahre Jazzkantine“ zu Gast im Kulturkeller Oelgrube.
Band als Gesamtkunstwerk
Kennzeichnend für die Musik der Jazzkantine ist die Vermischung verschiedener Stilelemente des Hip Hop, Rock, Pop und Jazz. Dabei arbeitete die Band mit so unterschiedlichen Künstlern wie Smudo, Götz Alsmann, Xavier Naidoo und Bands wie „Such A Surge“ zusammen. Es ist mittlerweile gar nicht mehr so einfach zu durchschauen, was sich alles hinter der Braunschweiger „Jazzkantine“ verbirgt. Was 1994 als erfolgreiche Jazz-HipHop-Band begann, ist mittlerweile zu einer ganzen Institution, zu einem Gesamtkunstwerk geworden.
Die zahlreichen Aktivitäten haben immer wieder gezeigt, mit welch offenen Augen die Jazzkantinen-Macher durch die Welt gehen, wie gerne Grenzen überschritten werden und welches Potential sich in ihren Reihen bündelt. Seit 1994 spielte die Band mehr als 1 000 Konzerte in Deutschland, Österreich und der Schweiz, u. a. auf dem Montreux Jazz Festival. Am 26. September ist das Album zur Tour „Ohne Stecker“ mit Gastauftritten von Xavier Naidoo, Smudo u.a. erschienen.
Karibische Nacht und neue Songs
Am 7. November gibt’s im Kulturkeller ab 20 Uhr Musik aus der Karibik. Wenn der „Bahama Soul Club“ auf der Bühne steht, trifft Bossa Nova auf Funky Music. Eine Woche später, am 14. November ab 20 Uhr, startet Michy Reinke sein Programm „Steh auf und scheine“. Seine vielen Fans warten dabei auf seine neuen Songs genauso wie auf seine alten Hits „Taxi nach Paris“ oder „Valerie, Valerie“. Das Vorprogramm gestaltet die junge Sängerin Buket.
Eintrittskarten für die Konzerte gibt es bei der Tourist-Information Merseburg und in der Oelgrube. (mz)