1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Offener Kanal: Offener Kanal: Querfurt ist vorläufig ohne eine Außenstelle

Offener Kanal Offener Kanal: Querfurt ist vorläufig ohne eine Außenstelle

Von Regina Retzlaff 08.01.2002, 14:55

Querfurt/MZ. - Fehlende finanzielle Mittel zur wirtschaftlichen Weiterführung im Jahre 2002 nennt Steffen Hefter, Geschäftsführer des Offenen Kanals Merseburg-Querfurt, als Hauptgrund für den Rückzug aus der Quernestadt. "Es ist bisher nicht gelungen, das Programm unseres Kanals ins Querfurter Kabelnetz einzuspeisen. Seit 1998 haben wir dafür einen Antrag bei der Medienanstalt Sachsen-Anhalt laufen. Aber es passierte leider nichts. Wir als Verein allein können die Mittel dafür nicht aufbringen. Und Sponsoren zu finden, ist schwer, wenn man in Querfurt nicht sehen kann, was im Offenen Kanal läuft", so Hefter. Er hoffe jedoch, dass der Rückzug aus Querfurt nicht endgültig sei, dass es bald gelingen möge, das Programm auch in Querfurts Kabelnetze einzuspeisen. Dann werde die Außenstelle sicherlich auch viel mehr Sinn machen.

Ricardo Feigel ist Referent für Offene Kanäle in der Landesmedienanstalt. "Wir würden sehr gerne die Außenstelle des Kanals in Querfurt weiter sehen. Aber das ist eben eine Sache der Finanzierung und Weiterverbreitung. Und beides fehlt derzeit", erklärt er auf Anfrage der MZ. "Wir sind verpflichtet, das Signal bis nach Querfurt zu bringen. Dort müsste es vom Kabelnetzbetreiber dann eingespeist werden. Darin besteht sicherlich keine Schwierigkeit. Doch wir haben derzeit nicht die Möglichkeit, eine Richtfunkantenne zu setzen, die das Signal überträgt." Dennoch sei er ziemlich sicher, dass in diesem Jahr die Sache auf den Weg gebracht werde. "Wir kriegen das hin", zeigt er sich optimistisch. Dabei müsse allerdings der Trägerverein selbst etwas mehr Engagement zeigen.