Nach 30 Jahren Nach 30 Jahren: Bildungszentrum in Bad Dürrenberg vollzieht großen Wandel

Bad Dürrenberg - Ganz wörtlich hat man beim Bildungszentrum für Land- und Hauswirtschaft (BLH) in Bad Dürrenberg das grüne Klassenzimmer genommen. Daher entsteht nun auf dem Gelände ein Platz mit Tischen und Stühlen im Grünen, wo gemeinsam gelernt und gelehrt werden kann. Zwischen den Bäumen ist in den vergangenen Wochen die überdachte Fläche hergerichtet worden, die auch in Zeiten von Corona eine gute Alternative bietet. Es ist nur eines der vielen Projekte des BLH, das sich über 30 Jahre immer weiter entwickelt hat.
30 Jahre Bildungszentrum in Bad Dürrenberg
Das integrative Bildungszentrum, das Jugendlichen mit besonderem Hilfebedarf Ausbildungen im Bereich der Landwirtschaft und Hauswirtschaft anbietet, feiert in diesem Jahr 30-jähriges Bestehen. Darauf ist Geschäftsführer Udo Kanzler stolz. Der Weg des Zentrums war nicht immer leicht, viele Steine mussten und müssen aus dem Weg geräumt werden. Doch das habe man in den vergangenen 30 Jahren immer wieder getan. Dabei gelte es auch, sich neu zu entwickeln.
Ein hochmodernes digitales Klassenzimmer sei für Ausbildungen in der Landwirtschaft etabliert worden, die angehenden Gärtner können sich auf dem Gelände ausprobieren und die Auszubildenden, die sich für den Beruf des Pferdewirts entschieden haben, arbeiten auf dem Pferdehof. „Wir bieten zum Teil Nischenberufe an, so dass die Vermittlungschancen auch sehr gut sind“, sagt Udo Kanzler. Insgesamt sind es 29 Ausbildungsberufe, die angeboten werden.
Nach 30 Jahren: Bildungszentrum wird Landerlebniswelt
Das BLH ist jedoch nicht nur Ausbildungsstätte, sondern hat mit seiner Tochter, dem Veranstaltungs- und Dienstleistungszentrum, einen großen Wandel vollzogen. Es wandelt sich zur Landerlebniswelt Bad Dürrenberg. Ziel ist, mit dem Pfund zu wuchern, das Tochter und Mutter gemeinsam haben.
So werden die einzelnen Bereiche - dazu gehören das Gesundheitssportzentrum, das Landhotel, der Pferdehof und das Rehabilitationszentrum - zusammengeführt und bieten ein ganzheitliches Angebot. Für die Erholung und Gesundheit dient neben dem Solebecken, das am Landhotel angesiedelt ist, zusätzlich auch die neu installierte Salzgrotte.
Landerlebniswelt soll sich jedoch auch an Kinder und Jugendliche richten
„Wir wollen Gesundheitsreisen anbieten“, sagt Cornell Kairies, Leiter des Gesundheitszentrums, und arbeitet dabei eng mit Sandy Kaufmann, Leiterin des Landhotels, zusammen. Dazu, so Kairies, gebe es schon ein erstes Pilotprojekt mit einer Krankenkasse.
Die Landerlebniswelt soll sich jedoch auch an Kinder und Jugendliche richten, so dass zukünftig verschiedene Aktivitäten und Ausflüge oder gar „grüne Klassenfahrten“ möglich seien. Der Fokus liege dabei immer auf den Themen Gesundheit, Sport, Natur und Umwelt. (mz)


