MZ-Rätselfoto MZ-Rätselfoto: Eine Perle der Naherholung

Merseburg - Die Resonanz war groß. Dass wir mit unserem Rätselfoto das Meller-Tor in Bad Dürrenberg suchten, hatten die meisten Teilnehmer richtig. Und so wirklich falsch lagen auch alle anderen nicht, die das Tor als Teil des Gradierwerks bezeichneten.
Offenbar verbinden viele Leser ganz besondere Erinnerungen mit diesem Ort. So schreibt Silvio Franz aus Viernheim, dass er in der Saline seine heutige Frau kennen und lieben gelernt hat. Gewinnerin unserer Rätselrunde ist indes Christa Piller aus Bad Dürrenberg. Sie weiß als Einwohnerin der Salzstadt natürlich, dass der Durchgang seinen Namen der Partnerstadt Melle verdankt. 1992 war die Taufe. Und sie wirbt für einen Besuch in Bad Dürrenberg.
„Der Kurpark mit seinen gepflegten Blumenanlagen und den alten Bäumen vermittelt das Flair des ehemaligen Kurbetriebs“, schreibt sie. Auch Hans-Joachim Zimmermann aus Querfurt schwärmt vom Kurpark mit seinem 636 Meter langen Gradierwerk. „Von hier aus hat man einen malerischen Blick in die weite Saaleaue. Es ist eine Perle für eine sinnvolle Naherholung. Wäre es nicht zu weit entfernt, würde man den Kurpark öfters besuchen, schreibt Familie Lubatschowski aus Schraplau. (mz)
Unser aktuelles Rätselfoto dürfte da schon kniffliger sein. Welches Detail suchen wir? Ein kleiner Tipp sei erlaubt. Schon Thomas Gottschalk dürfte daran vorbeigelaufen sein. Der Einsendeschluss für die aktuelle Frage ist Donnerstag, der 15. Oktober. Gern können Sie uns passend zum Ort auch eine kleine Anekdote oder Geschichtliches schreiben. Wichtig ist, dass Sie uns Ihren vollständigen Namen und ihre Adresse zuschicken.
MZ-Lokalredaktion, Entenplan 9, 06217 Merseburg, E-Mail: [email protected] (mz)
