Merseburg Merseburg: Commerzbank rückt zusammen
MERSEBURG/MZ. - Manch einer hat es nach dem Zusammenschluss von Dresdner und Commerzbank schon erwartet oder geahnt, in vier Wochen ist es soweit: Die Filiale in der früheren Dresdner Bank am Kliaplatz in Merseburg (Gotthardstraße 31) wird geschlossen. "Wir vollenden damit die Integration", unterstreicht Sven Spiegel, neuer Chef der Commerzbank- Filiale Merseburg. Diese befindet sich wie bisher am anderen Ende der Gotthardstraße im Haus Nr. 6.
Vor dem endgültigen Umzug wird dort noch einmal umgebaut, deshalb bleibt vom 22. Juli bis zum 5. August geschlossen. Solange teilen sich alle Mitarbeiter die Räumlichkeiten in der Gotthardstraße 31. Am 8. August eröffnet dann die umgestaltete Commerzbank-Filiale. Im anderen Haus wird außer Hinweisschildern nichts mehr an die Bank erinnern: Auch die Geldautomauten kommen weg. Was mit den Räumen passiert, weiß Spiegel nicht - die Bank hatte sich nur eingemietet.
Für die Kunden verändert sich, bis auf kleinere Einschränkungen während des Umbaus, nichts. Alle 14 Mitarbeiter, die jetzt in beiden Filialen tätig sind, sind weiterhin da. "Auch Kontonummer und Bankleitzahl bleiben wie gewohnt erhalten", führt Spiegel an. Das bedeute zwar, dass die Commerzbank zwei Bankleitzahlen besitze, aber man wollte die Veränderungen so gering wie möglich halten.
Mit dem Zusammenschluss erhöhte sich die Anzahl der Privat- und Geschäftskunden auf rund 8 500. Vom 15. bis zum 17. August sind sie - und alle anderen Interessierten - zu den Tagen der offenen Tür in die Filiale in der Gotthardstraße 6 eingeladen. Zu den Veränderungen gehört unter anderem ein erweiterter Selbstbedienungsbereich mit zwei Geldautomaten. Zudem können Kunden rund um die Uhr Scheine und Münzen einzahlen. Und natürlich erwarten sie auch neue Angebote, wie zum Beispiel das kostenlose Girokonto mit 75 Euro Startguthaben.
"Unsere Mitarbeiter haben künftig mehr Zeit für Kundengespräche", setzt Sven Spiegel den Schwerpunkt auf Beratung. Der 41-jährige Vater zweier Kinder, der aus Markranstädt stammt und mit seiner Familie in Sachsen lebt, begann 1995 als Absolvent bei der Commerzbank. Zuletzt war er Filialleiter in Altenburg und Leipzig.
Er freue sich darauf, die Merseburger Kunden kennen zu lernen. Bei den Bankprodukten, erklärt er, setze die große Mehrzahl der Kunden auf sichere und inflationsgeschützte Anlagen. Sein Prinzip sei, über alle Chancen, aber auch alle Risiken zu informieren. "Eine Entscheidung treffen muss der Kunde aber selbst."