1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Mehr Kohle für Strom: Kraftwerk Schkopau stark ausgelastet

EIL

Gaskrise Die Kohle ist wieder in - Kraftwerk Schkopau hat höhere Auslastung

Ein neues Gesetz sieht vor, dass Erdgas möglichst nicht mehr verstromt werden soll. Können die Braunkohle-Kraftwerke im Saale- und Burgenlandkreis davon profitieren?

Von Robert Briest und Martin Walter Aktualisiert: 14.07.2022, 12:57
Das Kraftwerk Schkopau läuft planmäßig noch bis 2034. Durch die Gaskrise ist das Kraftwerk jetzt ieder stärker gefragt. 
Das Kraftwerk Schkopau läuft planmäßig noch bis 2034. Durch die Gaskrise ist das Kraftwerk jetzt ieder stärker gefragt.  Foto: Robert Briest

Schkopau/Deuben/MZ - Ein Wort so lang wie ein Kohlezug: Ersatzkraftwerkebereithaltungsgesetz. Das haben Bundestags und -rat vergangene Woche beschlossen. Es regelt, dass bei Mangel an Erdgas dessen Verstromung vom Staat stark eingeschränkt werden kann. Im Gegenzug soll mehr Kohle zum Einsatz kommen, befristet bis Anfang 2024 könnten auch Ersatzkraftwerke ans Netz zurückkehren.