1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Man kann eine Patenschaft übernehmen

Man kann eine Patenschaft übernehmen

18.05.2009, 15:34

LODERSLEBEN/MZ. - "Unsere Bienen haben gut ausgewintert, aber die folgende explosionsartige Entwicklung der Natur war dann doch zu rasant, so dass die Bienen wenig Chancen hatten der Entwicklung zu folgen. In diesem Jahr waren es knapp 14 Tage und es blühte gleich alles", so Bernd Brix. Zum Glück konnten Bienen, Hummeln und Wildbienen bei schönem Sonnenschein fleißig fliegen und so den größten Teil des Blütenmeeres bestäuben. "Wir bieten unseren Gästen und Naturfreunden neu eine oder mehrere Bienenpatenschaften an. Jeder Bienenpate gibt einen Beitrag für das Winterfutter seines Bienenvolkes und erhält dafür von seinem Bienenvolk fünf Gläser Honig in verschiedenen Sorten seiner Wahl", erzählt der Imker eine Neuigkeit. "Neben dem köstlichen und gesunden Naturprodukt unterstützen die Bienenpaten die Blütenbestäubung und Artenvielfalt unserer Heimat."

Beim Honigschleuderfest soll den Besuchern ein Einblick in die Honigernte gewährt werden. Dazu werden die imkerliche Betriebsweise, die gesundheitsfördernde Produktpalette der Honigbiene und die Bedeutung der Biene für unsere Natur erläutert. "Wir bieten unseren Besuchern einen Einblick in unsere naturbelassene, schonende Honigernte mit moderner Technik. Sie dürfen zuschauen und natürlich auch den kostbaren frischen Honig kosten. Eine Kaffeetafel mit frisch geschleudertem Honig, Met u.a. Leckereien bei zünftiger Blasmusik mit den Kranzbergern wird unser Angebot auch in diesem Jahr abrunden." Für die mutigsten Gäste besteht die Möglichkeit einen Blick in ein Bienenvolk zu wagen. Voraussetzung dafür ist eine einfache Kopfbedeckung, welche man mitbringen sollte.