1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Gespräch mit Jürgen Hoffmann: Gespräch mit Jürgen Hoffmann: 300 Top-Gebrauchte parken auf der Insel

Gespräch mit Jürgen Hoffmann Gespräch mit Jürgen Hoffmann: 300 Top-Gebrauchte parken auf der Insel

11.04.2002, 15:15

Merseburg/MZ. - Am Wochenende findet auf der Rischmühleninsel der traditionelle Gebrauchtwagen-Markt statt. Aus diesem Anlass sprach MZ-Redakteur Dirk Schariott mit Jürgen Hoffmann, Chef des Merseburger Opel-Autohauses und zugleich Pressesprecher der Kfz-Innung Merseburg-Querfurt.

Der Merseburger Gebrauchtwagen-Markt ist ja schon eine traditionsreiche Veranstaltung. Worauf können sich die Besucher diesmal freuen?

Hoffmann: In der Tat hat sich der Markt inzwischen einen festen Platz im Merseburger Kalender erobert. An diesem Wochenende öffnet er nun schon zum 16. Mal seine Pforten, da kann man also durchaus von Tradition reden. Freuen können sich die Besucher sicherlich in erster Linie auf das Angebot an gebrauchten Autos. Die vertretenen zwölf Händler bieten mehr als 300 davon, die natürlich alle in einer Top-Qualität sind und die Gebrauchtwagen-Garantie tragen. Ich bin sicher, dass die Interessenten hier wirklich ein reichhaltiges Angebot vorfinden.

Was ist aber nun, wenn einer sein Lieblingsauto gefunden hat, das er gleich kaufen möchte?

Hoffmann: Dann kann er das natürlich. Alle Händler haben sich entsprechend eingerichtet, so dass an Ort und Stelle die Verträge geschlossen werden können. Aber man kann auch in der nächsten Woche beim ausgewählten Autohaus vorbeischauen.

Nicht nur der Markt hat eine Tradition, sondern auch die Tombola mit einem Gebrauchten als Hauptgewinn. Bleibt es dabei?

Hoffmann: Selbstverständlich. Der erste Preis ist diesmal ein Opel Corsa vom Autohaus Hoffmann im Wert von 7 500 Euro. Die entsprechenden Lose zum Preis von 2,50 Euro hält jeder Autohändler bereit. Die Verlosung erfolgt dann am Sonntag um 16 Uhr.

Womit wir bei den Zeiten wären. Wann ist die Automesse geöffnet?

Hoffmann: Morgen sowie am Sonntag ist der Markt jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist wie immer kostenlos.

Wie sieht es diesmal mit dem Rahmenprogramm aus?

Hoffmann: Es ist eigentlich für alles gesorgt. Musik, Essen und Trinken, dazu Informationsstände der Polizei sowie der Dekra-Akademie. Besonders hervorheben möchte ich aber noch den Stand vom Lions-Club Merseburg, an dem es in bewährter Weise Kaffee und Kuchen zu kaufen geben wird. Der Erlös aus dieser Aktion kommt dem Tierheim Blösien zugute.

Zum Schluss noch eine ganz andere Frage. Neben den Top-Gebrauchten gab es für die Autofans ja immer mal wieder auch ein paar nagelneue Hingucker. Ist das diesmal auch der Falle?

Hoffmann: Ja. Als Opel-Autohaus präsentieren wir beispielsweise den neuen Vectra. Das Autohaus Grünhage zeigt den neuen Seat Ibiza. Das Leunaer Autohaus Hähnel stellt den neuen Ford Fiesta aus. Es wird aber auch noch andere Überraschungen geben.