Geiseltal Geiseltal: Warten auf Bienenfresser

Mücheln - Die Vorfreude unter den Ornithologen wächst. Mitte Mai werden die Bienenfresser zurück im Geiseltal erwartet, um zu brüten und ihre Jungen aufzuziehen. Nirgends sonst in Deutschland ist die Chance so groß wie hier, die Vögel zu beobachten.
„Nach Sachsen-Anhalt und konkret in die Gegend von Merseburg kommt jedes Jahr die Hälfte des bundesdeutschen Bestandes von rund 1300 Bienenfressern“, weiß Martin Schulze von der Deutschen Ornithologen-Gesellschaft (DOG). Grund sei das günstige Wetter im Juli, wenn die Jungen schlüpfen. Die Vögel würden eine Monatsmitteltemperatur von 17 Grad Celsius benötigen, und es dürfe keinen Dauerregen geben. Beide Voraussetzungen seien rund um den Geiseltalsee erfüllt. Es gebe Bienenfresser-Kolonien am Südhang der Halde Klobikau, auf der Halbinsel oder am Runstädter See. „Hier im südlichen Sachsen-Anhalt fühlen sich die Tiere wohl. Der Bestand steigt an“, so Fachmann Schulze. (mz)