1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Eltern haben nun das Wort

Eltern haben nun das Wort

Von Elke Jäger 20.03.2006, 17:53

Merseburg/MZ. - Hintergrund ist, dass sich im Zusammenhang mit der Schließung der Gymnasien in Mücheln und Bad Dürrenberg Elterninitiativen für eine Gesamtschule gründeten. Im Ergebnis ihrer Anträge, die von der Verwaltung bearbeitet werden, müssen sich nun die Eltern in den jeweiligen Einzugsbereichen dazu äußern. "Wir führen dieses Verfahren zweimal durch, einmal 2006 und dann 2007", erläutert Schulamtsleiter Reinhard Habelt. "Wir brauchen verlässliche Zahlen, es ist ja ein tief greifender Einschnitt in die Schullandschaft".

Da eine Gesamtschule vierzügig laufe, müssten mindestens 100 Kinder (vier Klassen) eines Jahrgangs angemeldet werden. Die realen Schülerzahlen, so Habelt, lägen darüber. Im Einzugsbereich Geiseltal betrifft es zwischen 135 und 180 Kinder, die aus den Grundschulen Braunsbedra, Frankleben, Langeneichstädt, Mücheln und Roßbach kommen. Im Einzugsbereich Bad Dürrenberg, zu dem die Grundschulen Bad Dürrenberg, Kötzschau, Leuna, Spergau, Tollwitz und Wallendorf gehören, lernen zwischen 130 und 160 Kindern in den Klassen eins bis vier.

Habelt macht allerdings darauf aufmerksam, dass eine Schulneugründung immer Auswirkungen auf bestehende Standorte habe und dann dort Schüler fehlen könnten. "Wenn die ersten Ergebnisse der Befragung vorliegen, müssen Verwaltung und Kreistag schauen, wie sie sich auf bestehende Schulstrukturen auswirken", erklärt er. Auch diese Folgen müssten deutlich gemacht werden.

Wenn im Jahre 2007 das Ergebnis der Befragung feststehe und die nötige Schülerzahl zusammen gekommen sei, müsse die Gesamtschule innerhalb von drei Jahren errichtet werden.