1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Einkaufen: Warum im Supermarkt immer wieder Regale leer sind

Einkaufen mit Hindernissen Wieso es immer wieder Lücken in den Supermarktregalen gibt

Laut Handelsverband haben sich die Kunden von Hamsterern in Schnäppchenjäger verwandelt, was die Lieferkettenprobleme in den Einkaufsmärkten in Merseburg und andernorts noch verschärft.

Von Diana Dünschel Aktualisiert: 10.10.2022, 08:32
Täglich machen sich aktuell Lieferkettenprobleme als Lücke im Supermarktregal bemerkbar, was nicht nur Kunden frustriert.
Täglich machen sich aktuell Lieferkettenprobleme als Lücke im Supermarktregal bemerkbar, was nicht nur Kunden frustriert. Foto: dpa

Merseburg/Mücheln/MZ - Zu Beginn der Coronapandemie war im Supermarkt das Klopapier alle. Zu Beginn des Ukrainekrieges gab es flächendeckend plötzlich kein Sonnenblumenöl mehr. In beiden Fällen war von vornherein klar, wo es leere Regale gibt. Doch aktuell gleicht der Einkauf einer Wundertüte. Einmal klafft im Müsliregal eine Lücke. Das nächste Mal ist der Lieblingsjoghurt gerade nicht zu haben. Beim Konkurrenten um die Ecke hingegen wird man fündig. Was ist da los? Und kann der Lieblings-Supermarkt nichts dagegen machen?