1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Ehemaliges Gemeindehaus in Neubiendorf: Ehemaliges Gemeindehaus in Neubiendorf: Kirche bei Ebay zu kaufen

Ehemaliges Gemeindehaus in Neubiendorf Ehemaliges Gemeindehaus in Neubiendorf: Kirche bei Ebay zu kaufen

Von Diana Dünschel 16.10.2014, 07:20
Das ehemalige evangelische Gemeindehaus Neubiendorf wird zum Kauf angeboten.
Das ehemalige evangelische Gemeindehaus Neubiendorf wird zum Kauf angeboten. Peter Wölk Lizenz

Neubiendorf - Was es bei Ebay nicht alles gibt. Eine Kirche zum Beispiel. Wer unter Immobilien sucht, stößt auf die Kleinanzeige „Ehemalige Kirche am Geiseltalsee zu verkaufen“. Gemeint ist das einstige Gemeindehaus im Müchelner Ortsteil Neubiendorf. Für 55 000 Euro wird ein neuer Besitzer gesucht.

„Großzügiges Kirchengrundstück“ heißt es in der Beschreibung. Und weiter: „Kirchturm, Kirchraum und Wohnhaus sind leerstehend und verfallen und können nur mit viel Engagement und großzügigen Finanzmitteln saniert werden. Ein Abriss kommt in Frage.“ Doch dieses Engagement könnte sich durchaus lohnen. Denn das große Plus des fast 4 700 Quadratmeter großen Grundstücks in Hanglage ist der Blick auf den Geiseltalsee.

Es hat viele Ideen gegeben

Das sieht auch Burkhard Weichsel so. Er ist Leiter der Stiftungseinrichtungen der Stiftung Samariterherberge Horburg. Sie hat das Objekt Mitte der 90er Jahre erworben. Damals seien dort sicher Nutzungsmöglichkeiten wie Wohnen oder Freizeitangebote in Frage gekommen, habe es viele Ideen gegeben, so Burkhard Weichsel.

Aber eben auch andere finanzielle Rahmenbedingungen. Doch heute würde das Objekt nicht mehr in das Konzept der Stiftung passen. Deshalb habe man einen Makler mit dem Verkauf beauftragt. Ob es bereits Interessenten gebe, könne er nicht sagen.

Der Heimatchronist Gottfried Backhaus aus Langeneichstädt - ein gebürtiger Biendorfer - hat für die MZ die folgenden Fakten zur Geschichte des Gemeindehauses zusammengestellt.

31.10.1928: erster Spatenstich, 11.11.1928: Grundsteinlegung, 15.9.1929 Einweihung, 23.9.1929 Eröffnung des Kindergartens, ab 1929: im Gemeindehaus befinden sich zwei Wohnungen, 3.6.1933: Gemeindehaus erhält zwei Glocken, 7.7.1944: Fliegerangriff amerikanischer Bomber auf die Geiseltalregion, dabei schwere Beschädigungen am evangelischen Gemeindehaus, 1976: Entwidmung des evangelischen Gemeindehauses, Ende der 1970er Jahre: das Gemeindehaus wird an den Kreis Merseburg verkauft und als Lagerraum von der Zivilverteidigung genutzt, 1995: die letzten Mieter ziehen aus, das Gebäude verkommt zur Ruine.

Errichtet wurde 1929 laut Gottfried Backhaus ein großer Gemeindesaal mit einer Bühne auf der einen und einer Nische für den Altarraum auf der anderen Seite. Er war durch eine Harmonikatür teilbar. Es gab Versammlungssäle, den Kindergarten, eine Schwesternstation und zwei Wohnungen.

Bestandsaufnahme vor Ort: Das Gelände ist groß, schön und sehr grün. Die hohen Bäume haben vor allem einen Vorteil. Sie verbergen den traurigen Zustand der einstigen Kirche. Die Türen sind gut mit Schlössern gesichert. Die Fenster des Nebengebäudes sind zugenagelt. Schilder weisen darauf hin, dass es sich um ein Privatgelände handelt, dass das Betreten wegen Baumängeln verboten ist und Holzdiebstahl angezeigt wird.

Soweit, so gut. Doch was offen steht, ist total zugemüllt. Vor allem der kleine Schuppen hinter den Häusern. Eine Mauer wird notdürftig abgestützt, vom Dach fehlen stellenweise Ziegel. Innen haben Unbekannte vom Plastikeimer über Sessel bis zu Pappkartons alles hinterlassen, was sie nicht mehr brauchten.

Eine Nachbarin schimpft. Sie hat Angst, dass der Müll Ratten anzieht. Die Nachricht vom möglichen Verkauf findet sie positiv. Alles sei besser, als diesen Zustand zu belassen. Es sei traurig, was aus Kirche und Kindergarten geworden sei, meint die fast 80-jährige Dame, die selbst einmal diesen Kindergarten besuchte. (mz)