Die Aula erstrahlt in neuem Glanz
MERSEBURG/MZ. - So sollen in Zukunft dort neben kulturellen Veranstaltungen wie etwa Auftritten des Schulchores auch große Klausuren stattfinden, wodurch die Aula zum "Raum der Begegnung für Musik und Pädagogik" wird.
Eröffnet wurde die feierliche Stunde mit Weihnachtsliedern gesungen vom Chor des Gymnasiums. Einleitende Worte sprach neben Schulleiter Rahaus außerdem Landrat Frank Bannert (CDU), der seine Anerkennung gegenüber der Schule zum Ausdruck brachte. "Das Gymnasium wirkt durch viele Aktivitäten, wie die Stipendienvergabe, nach Außen", erklärte Landrat Bannert im Beisein vieler Gäste. Darunter war auch der ehemalige Schulleiter Werner-Eckhard Böhm sowie die zuständige Bauingenieurin Andrea Dittrich vom Merseburger Planungsbüro Weiß / Schellenberg als auch der Mitarbeiter vom Bauamt des Landkreises Wolfhard Hlady.
"Die Pläne für eine Sanierung der Aula existieren schon seit fünf Jahren", erklärt der Bauamtsmitarbeiter. "In diesem Jahr hat es dann auch mit den finanziellen Mitteln geklappt." Mehr als 200 000 Euro habe die Sanierung des Raumes gekostet. Dafür ist als Schulträger der Landkreis aufgekommen. Als "gut angelegtes Geld" bezeichnete Landrat Bannert die Ausgaben.
Die Baumaßnahmen selbst hatten im Juli diesen Jahres begonnen, welche jüngst mit dem Aushärten des frisch verlegten Parketts ihren Abschluss gefunden hatten. Neben dem neuen Boden wurde zusätzlich in eine Beleuchtungsanlage, die den großen Raum mit Licht durchflutet, einen zweiten Fluchtweg für Notfälle sowie in eine moderne Steuerungstechnik zum Bedienen der Jalousie investiert. Andere Elemente wie die verzierte Holzdecke und die Holzverkleidung der Wände wurden nicht ersetzt, sondern durch professionelle Säuberung rekonstruiert.
"Die neue Aula sieht gut aus, wirkt sehr modern und ist schön hell durch die großen Fenster. Da macht das Singen gleich mehr Spaß", erzählt Stephanie Csiki, Sängerin im Schulchor. Am Montagabend bekam sie gleich eine zweite Gelegenheit in der neuen Aula zu singen. Zum weihnachtlichen Konzert hatte die Schule geladen und konnte so der Öffentlichkeit die sanierten Räumlichkeiten präsentieren. Die nächsten Veranstaltungen folgen im März mit einem Tag der offenen Tür und einer Galerieeröffnung.