1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Merseburg
  6. >
  7. Deutscher Mühlentag: Deutscher Mühlentag: Auch Mühlen in Spergau und Mücheln öffnen Pfingstmontag

Deutscher Mühlentag Deutscher Mühlentag: Auch Mühlen in Spergau und Mücheln öffnen Pfingstmontag

23.05.2015, 17:32
Die Spergauer Mühle im Abendlicht. Auch diese Mühle öffnet anlässlich des Deutschen Mühlentages am Pfingstmontag
Die Spergauer Mühle im Abendlicht. Auch diese Mühle öffnet anlässlich des Deutschen Mühlentages am Pfingstmontag Peter Wölk Lizenz

Merseburg - Am Pfingstmontag, dem Deutschen Mühlentag, öffnet eine Reihe der erhaltenen Mühlenbauwerke In der Region diee Türen. So in Wallendorf, Spergau, Lodersleben, Langeneichstädt, Mücheln, Krosigk und bei Ebersroda.

Auf viele Besucher hoffen die Mitglieder des Spergauer Mühlenvereins am Montag zum Mühlentag. Im Vorfeld des Ereignisses wird Sonnabend zu Pop und Rock auf das Mühlengelände eingeladen. Live-Musik bietet die Leipziger Band „Smoke on the Daughters“ ab 18.30 Uhr. Am Montag ist dann von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Dann können die Besucher erfahren, wie die Mühle genau funktioniert. Zudem gibt es Führungen und ein Kinderprogramm, für Spaß und Unterhaltung ist gesorgt. Die Mühle zu Spergau gehört zu den wenigen Windmühlen, die nach der kompletten Rekonstruktion einer alten Bockwindmühle ihre alte Bestimmung wiedererlangt hat. Erbaut 1836 am westlichen Ortsende, zog sie 2007 an die Kröllwitzer Straße, wo sie neu aufgebaut wurde. 2008 wurde der Großteil des Gebäudes durch Brandstiftung vernichtet. Dem folgte ein erneuter Wiederaufbau, doch die Mühle drehte sich nicht. Erst nach zahlreichen Umbauten ist sie heute voll funktionstüchtig.

Der Heimatverein Langeneichstädt lädt am Montag von 10 bis 16 Uhr an die Bockwindmühle am Barnstädter Weg ein. Die Besucher können sich bei Führungen die Mühle ansehen und Interessantes über sie erfahren. Es findet auch ein kleiner Markt mit regionalen Produkten statt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.

Eine Premiere gibt es in Mücheln. Dort öffnet der neue Besitzer der Gutsmühle in der Hüttenwende erstmals sein Gelände von 12 bis 16 Uhr für Interessierte. Es gibt Kaffee und Kuchen.

Der Mühlenstandort in Wallendorf gehört zu den ältesten nachweisbaren Mühlenstandorten im deutschsprachigen Raum und wurde erstmals vor 1091 erwähnt. Die Besonderheiten der Wassermühle sind die einzigartige Mühlentechnik, mit einem unterschlächtigen Wasserrad und der Hebetechnik durch ein Knie- und Hebelpanster mit dem dazugehörigen Pansterwerk. (mz)

Liste aller Mühlen, die am Mühlentag öffnen