Blaulichtparty ist unvergessen
Merseburg/MZ. - 24 Mitglieder, darunter fünf Mädchen, gehören derzeit der Jugendwehr an. Im Durchschnitt sind sie 14 Jahre alt. Regelmäßig treffen sie sich zu Diensten, 37 Mal in diesem Jahr und - so der Plan - etwa 40 Mal 2007. Doch auch bei einer Vielzahl von Aktionen zeigen die Jugendlichen ihre Einsatzbereitschaft, lobte Merseburgs Jugendfeuerwehrwart Andreas Götze während der Veranstaltung.
Er erinnerte an die Winteraktion mit Erste-Hilfe-Kurs und Stadtrallye, die Teilnahme am Kreisjugendfeuerwehrtag in Farnstädt, den Start der Zweifelderball-Mannschaft beim Sporttag in Schafstädt, den Computerkurs oder die Mitwirkung am Schlossfest. Höhepunkt der Veranstaltungen 2006 sei zweifellos das 15-jährige Bestehen der Jugendwehr gewesen, was mit einer "Blaulichtparty" zünftig begangen wurde.
Doch die Nachwuchskräfte blickten auch voraus. Eines war klar: Schon jetzt freuen sich die Mitglieder auf den Einzug in die neue Wache. "Dann wird uns ein größerer Raum zur Verfügung stehen", erklärte Andreas Götze. Das sei Voraussetzung, um die Jugendfeuerwehr weiter zu vergrößern. Das gemeinsame Ausgestalten des künftigen Domizils hatte er bereits fest im Plan für das kommende Jahr verankert. Zu weiteren Vorhaben gehört unter anderem das Ablegen des Leistungsnachweises "Jugendflamme" und das Treffen im Kochclub.
Der stellvertretende Stadtwehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Merseburg, Dieter Carius, hoffte in seiner Grußrede, dass recht viele der Mädchen und Jungen später in den aktiven Dienst übernommen werden. Tobias Hauff, Steve Senger und Marcel Tauche sind auf dem besten Weg dazu. Sie erhielten auf der Jahreshauptversammlung Urkunden für drei- bzw. im Fall von Marcel sogar fünfjährige Mitgliedschaft.
Die Jugendfeuerwehr Merseburg sucht noch neue Mitglieder ab zehn Jahren. Interessenten können sich in der Wache in der König-Heinrich-Straße melden.