Barrierefreies Wohnquartier Barrierefreies Wohnquartier: "Teichperle" in Merseburg mit der Null-Millimeter-Schwelle

Merseburg - Wer zur Grundsteinlegung des Wohnquartiers „Teichperle“ in Merseburg kam, musste aufpassen, nicht auf der Baustelle zu stolpern. Festen Boden unter den Füßen hatten Besucher und beteiligte Firmen aber schon mal auf der frisch gegossenen Bodenplatte.
Was jetzt als großes Baufeld daherkommt, soll ein barrierefreies Wohnquartier werden. „Wir wollen null Millimeter Schwelle“, sagt Stefan Taig, Inhaber der Leipziger Firma Wertwin. Gemeinsam mit seinem Vater Rainer Taig, Geschäftsführer derselben Firma, investieren die Männer einen hohen einstelligen Millionenbetrag.
Barrierefreies Wohnquartier in Merseburg: 74 Eigentumswohnungen in drei Häusern
Geplant ist die Fertigstellung der 74 Eigentumswohnungen in drei Häusern an der Klobikauer Straße bis Ende 2019. Es sollen vor allem 2- bis 4,5-Zimmer-Wohnungen werden und dazu Gemeinschaftsräume. Darüber hinaus soll ein Quartiersmanager Ansprechpartner für die Bewohner sein und gemeinschaftliche Aktivitäten koordinieren. Ziel ist, generationenübergreifendes Wohnen zentral in Merseburg anzubieten.
„Wir glauben, das richtige Konzept zu haben, weil es das in dieser Form hier noch nicht gibt“, sagt Stefan Taig. Dabei haben die Investoren bewusst dieses Areal gewählt, weil die Infrastruktur für die Bewohner ideal sei. Vieles sei in unmittelbarer Nähe oder gut zu erreichen.
Barrierefreies Wohnquartier in Merseburg: Abbruch der alten nicht mehr genutzten Gebäude
Die Idee hätten sie vor anderthalb Jahren entwickelt, erinnert sich Stefan Taig. Seit etwa einem halben Jahr laufen die Bauarbeiten, die mit dem Abbruch der alten nicht mehr genutzten Gebäude begannen. Taig geht davon aus, dass bis in den November hinein die Rohbauarbeiten gemacht werden, bevor dann mit dem Innenausbau begonnen werden kann. Die Grundsteinlegung war nicht nur für Bauherr und beteiligte Firmen gedacht, auch die ersten zukünftigen Interessenten haben sich Wohnungen und deren Grundrisse anschauen können.
Dabei gibt es sogar erste, die sich schon speziell für Wohnungen anmelden. „Seit das Projekt bekannt ist, erreichen uns täglich Anfragen“, so Taig. Er ist überzeugt, dass das Projekt in Merseburg aufgeht. Für seine Firma ist es das erste große Bauprojekt. (mz)