Fernwärmetrasse von Raffinerie Archäologen entdecken zwischen Leuna und Leipzig bronzezeitliche Grabensysteme
Zwischen Spergau und Leipzig soll die Wärmeversorgung der Zukunft für die Messestadt entstehen. Im Vorfeld fördern Archäologen auf der Trasse nun jedoch 3.200 Jahre alte Besonderheiten zu Tage. Die Frage ist, wozu diese dienten.
24.04.2025, 12:08

Kulkwitz/MZ. - Die Farben erzählen die Geschichte. Im Schnitt der ockerfarbenen Erdsicht zeichnet sich dunkel, fast schon schwarz ein Halbrund ab. Ein Indiz, dass der Mensch hier einst in die Landschaft eingegriffen hat, alte Erde raus, später andere wieder rein. Weil sich die Struktur auf langen Strecken durch den Boden an der Grenze zwischen Sachsen und Sachsen-Anhalt zieht, ist sich Harald Stäuble sicher: Was er vor sich im Grabungsschnitt sieht, ist ein Graben – ausgehoben vor 3.000 bis 3.200 Jahren.