1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Zwerge wirbeln über das Parkett

Zwerge wirbeln über das Parkett

Von STEFANIE GREINER 09.02.2009, 17:37

GROSSBADEGAST/MZ. - Und dies erst recht, wenn es sich dabei um eine Faschingsveranstaltung des Kinder- und Jugendcircus "Fantasia" handelt.

Getreu ihrem diesjährigen Motto "Hin und her, kreuz und quer - mit Fantasia durchs Hitparadenmeer" begaben sich die kleinen und großen Zirkusnarren am Samstagnachmittag auf eine musikalische Reise. Amüsante Songs jüngeren Datums blieben dabei ebenso wenig aus wie altbekannte Klassiker. Mit ihrem Tanz zu "Steh auf, wenn du auf Zwerge stehst" aus dem Film "7 Zwerge - Der Wald ist nicht genug" eroberten die jüngsten "Fantasia"-Mitglieder die Herzen der Gäste.

Das kleinste Zwergenmädchen war die vierjährige Hanna. Freudestrahlend hüpfte sie über das Parkett des Kulturhauses Großbadegast. Auch die tänzerischen Darbietungen der Showtanzgruppe sorgten für Begeisterung im Publikum. Die Frauen tanzten unter anderem nach einen Lied der britischen Sängerin Leona Lewis.

Eine der begeisterten Tänzerinnen und langjähriges "Fantasia"-Mitglied ist die 14-jährige Franziska Migowski. Außerhalb der Faschingssaison beeindruckt die Neuntklässlerin mit einem Einrad. Im Vorfeld des karnevalistischen Zirkusprogramms studierte sie die Tänze mit den Kindern ein.

Den richtigen Rhythmus im Blut bewiesen auch die Männer von "Fantasia". In zumeist weiblichen Kostümen tänzelten sie graziös über das Parkett. "Wir haben mehr Erfolg als die Frauen", witzelte Uwe Winter angesichts des tosenden Applauses. Auch Männerballett-Kollege Fred Günther freute sich über die gute Resonanz des Publikums nach ihrem Auftritt.

Kostümiert als Figuren aus den Geschichten über Biene Maja gaben sich Showtanzgruppe und Männerballett gemeinsam die Ehre. Bei einer Mottoshow mit Stimmungsliedern, wie "Wenn nicht jetzt, wann dann" und "Döner macht schöner", gaben die Frauen und Männer noch einmal alles, um das Publikum zum Mitmachen zu animieren. Und so schlängelte sich schon bald eine muntere Polonaise durch den Saal. "Das ist ein sehr schönes Programm. Da hängt viel Arbeit dran", würdigte Besucherin Doreen Grossmann die Vorstellung.

Neben allerhand Tänzen wurden auch Sketche zum Besten gegeben. Mit seiner Büttenrede traf Karnevalspräsident Jürgen Siegert den Nerv der "Fantasia"-Mitglieder. Auf humorvolle Weise thematisierte er das ausgesprochene und mittlerweile aufgehobene Hausverbot für den Verein. Er listete zahlreiche Mängel des Kulturhauses wie eine lose Steckdose und kaputte Bodenbeläge auf.

In den Augen der Mitglieder hätten diese notwendigen Restaurationsarbeiten zu einer Mietminderung führen müssen. Als Reaktion auf diesen Vorschlag sprach der Gemeinderat dem Verein ein Hausverbot aus, das für allerlei Empörung sorgte (die MZ berichtete). Obwohl das Hausverbot aufgehoben wurde, haben sich die Wogen noch nicht geglättet, wie die Büttenrede verdeutlichte.

Trotz aller Querelen wollen die "Fantasia"-Mitglieder die Faschingszeit zünftig feiern, wie die Vereinsvorsitzende Bianca Migowski betonte. Zur nächsten Veranstaltung für Senioren und Familien wird am 14. Februar ab 14.11 Uhr geladen. Die Prunksitzung findet 19.11 Uhr statt.