1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Vom Bürgerhaus ins «Schwarze Ross» gezogen

Vom Bürgerhaus ins «Schwarze Ross» gezogen

Von HELMUT DAWAL 13.11.2008, 17:17

KÖTHEN/MZ. - Deshalb zogen diese eine Etage tiefer und konnten im Kaminzimmer von Gastwirt Volker Pabst proben. Auch das ist nun vorbei, musste Pabst doch den "Theatertreff" im Sommer aus wirtschaftlichen Gründen aufgeben.

Seit ein paar Wochen hat der Männerchor nun ein neues Domizil. Man trifft sich in der Gaststätte "Schwarzes Ross" am Neustädter Platz. "Gastwirtin Bärbel Kahle hat uns aufgenommen. Wir können den kleinen Saal mietfrei nutzen. Und nach der Probe trinken wir gemeinsam noch ein Bier", schilderte Reinhard Körner. Für diese Möglichkeit seien alle Sänger sehr dankbar, fügte er hinzu.

Für den Männerchor stellt sich mit der Schließung des Bürgerhauses grundsätzlich die Frage, welche räumlichen Möglichkeiten kleinere kulturelle Vereine überhaupt in der Stadt haben. "Jedes Dorf hat ein Dorfgemeinschaftshaus, wo sich Vereine treffen können. In Köthen gibt es so etwas leider nicht", sagte der Vorsitzende. Und Schatzmeister Johannes Großmann ergänzte: "Wir haben den großen Bach in Köthen. Dabei darf man aber die Kultur, die im Kleinen blüht, nicht vergessen."

Kurzzeitig gab es beim Männerchor Eintracht die Überlegung, im neuen Veranstaltungszentrum Schloss Köthen zu proben. Eine diesbezügliches Schreiben blieb bis heute aber unbeantwortet. Warum, das will Michael Schuster, Geschäftsführer der Köthen Kultur und Marketing GmbH noch klären. "Grundsätzlich ist jeder Verein in unserem Haus willkommen", sagte Schuster auf MZ-Anfrage. Allerdings sei für die Nutzung auch eine vorausschauende Planung nötig. Ein Problem sieht der Geschäftsführer vor allem darin, dass Vereine meist nur in den Abendstunden Proben durchführen können. Das Veranstaltungszentrum sei aber, wenn keine Veranstaltungen stattfinden, abends nicht mehr geöffnet und schließe in der Regel um 17 Uhr, wenn auch das Café Feierabend habe. Dann müsste ein KKM-Mitarbeiter da bleiben, um für Proben oder andere Vereinsveranstaltungen das Haus offen zu halten. "Das lässt sich langfristig aber sicher klären", äußerte Michael Schuster.

Dem Männerchor Eintracht gehören derzeit 29 aktive Sänger an. Der Chor kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Gegründet wurde er am 10. März 1862. Die Proben finden jeden Donnerstag von 19.30 bi 21 Uhr in der Gaststätte "Schwarzes Ross" statt. Interessenten, die Spaß am gemeinsamen Singen haben, sind jederzeit willkommen.