Trauschel verkauft Firmenanteile
Köthen/MZ. - Firmenname bleibt
Was die Zukunft seines Unternehmens betrifft, dafür hat Trauschel bereits jetzt gesorgt. Seine Firmenanteile (50 Prozent) übernimmt die Wolfener Recycling GmbH mit Zustimmung des zweiten Gesellschafters, der Leipziger Alba GmbH, die ebenfalls 50 Prozent der Anteile hält.
"Der Firmenname Trauschel wird weiter existieren", informiert Hartmut Eckelmann, Geschäftsführer der Wolfener Recycling GmbH im MZ-Gespräch. Es werde, so Eckelmann, keine Entlassungen geben. Im Gegenteil. "Wir wollen expandieren und nicht platt machen", so der Wolfener. Die Entscheidung, die Anteile des Köthener Unternehmens zu übernehmen, sei "nicht in einer schlaflosen Nacht getroffen worden", teilt Eckelmann mit.
Lange bevor feststand, ob die Landkreise Köthen und Bitterfeld zusammengehen, seien die Verhandlungen begonnen worden, betont er. "Wir standen vor der Wahl, orientieren wir uns Richtung Köthen oder wir beteiligen uns an der Firma", erläutert Eckelmann. Für letzteres habe man sich entschieden. "Entsorgung ist immer etwas Regionales", betont er.
Konzept integrieren
"Deshalb sind wir zu dem Entschluss gekommen, die Trauschel GmbH in das Konzept der Wolfener Recycling GmbH zu integrieren. Es soll eine Köthener Entsorgungsfirma für Köthener Bürger bleiben", hebt Eckelmann hervor. "Wir werden fortführen, was Waldemar Trauschel begonnen hat. Die bestehenden Geschäftsfelder sollen erhalten bleiben." Das betreffe den Containerdienst vor Ort, die Papierentsorgung im Landkreis Bernburg, die Entsorgungsleistungen bei Gewerbebetrieben sowie Winterdienstarbeiten der Bundes- und Landesstraßen. Wer als Betriebsleiter zum Einsatz kommen wird, darüber werden noch Gespräche geführt, hieß es.
Die Wolfener Recycling GmbH ist seit 1990 auf dem Markt. Sie ist die Tochter zweier Gesellschafter: der Bitterfelder Entsorgungs GmbH, die eine 100-prozentige Tochter des Landkreises Anhalt-Bitterfeld ist und der GAR mbH Hünxe.
Das wichtigste Standbein des Unternehmens ist der Containerdienst. Weiterhin gehören Sonderabfallentsorgung, Bioabfallkompostierung, Altpapiersortierung aber auch ein Pfand-Gebinde-Sortier- und Zählzentrum (6,5 Millionen Flaschen im Monat) zum komplexen Aufgabenbereich der Firma. Derzeit sind bei der Wolfener Recycling GmbH 125 Mitarbeiter angestellt.
Was Waldemar Trauschel nach dem 31. Dezember 2007 plant? "Ich bin dann 65 Jahre alt und Rentner." Genaue Pläne hat er noch nicht. Eines, sagt er, das ist jedoch gewiss: "Ich werde keine Däumchen drehen."