Schmucker Raum dank der EU und den Landfrauen
PIETHEN/MZ. - An der schräg aufgestellten Tafel, die sich fast durch den kompletten Raum zieht, sind exakt 20 Stühle zu zählen. "Mehr Leute sollen hier auch nicht rein", formuliert die Gemeinderätin. Es ist der Raum für kleine Geselligkeiten.
Und ein Raum, der in erster Linie von den älteren Menschen im Ort genutzt werden soll. "Ich weiß, wo zieht man da die Grenze?" Willkommen sei deshalb jeder. Unter einer Bedingung allerdings: "Hauptsache, alles wird ordentlich und sauber hinterlassen."
Piethen ist schon seit langem bestrebt, seinen älteren Bewohnern einen Ort herzurichten, an dem sie sich treffen können, der gut erreichbar ist, zentral gelegen und ein nettes Umfeld bietet. Unter dem Schlagwort Seniorendorf beantragte die Gemeinde vor Jahren schon Mittel aus dem Dorferneuerungsprogramm, ließ sich mit ihrer Idee als Leader-Projekt registrieren, um letztlich mit Unterstützung der Europäischen Union etwas auf die Beine zu stellen. Erst jetzt trägt dieses Engagement Früchte. "Wir waren in unserer Leader-Region unter den ersten Sechs, die einen Bescheid zum vorzeitigen Maßnahmebeginn bekommen haben. Darauf sind wir schon ziemlich stolz."
Endlich konnte man anfangen. Und schon am 7. November will man, muss man wieder fertig sein. Auf dem Weg dorthin ist der Umbau des Vereinsraums in der alten Schule nur die erste Etappe gewesen. Zurzeit wird auf dem Hof gearbeitet. Sämtliche Leitungen kommen raus, "die waren alt oder falsch verlegt, ein einziges Durcheinander", weiß Barleben. Ebenfalls zum Bauabschnitt zwei gehört der Jugendklub, der nach dem neuen Dach auch eine neue Fassade und Heizung bekommt.
Für Elke Barleben war es wichtig, "dass die Leute endlich etwas zu sehen bekommen". Den mit viel Mühe hergerichteten Vereinsraum - dessen aufwendiger Umbau mit rund 32 000 Euro gefördert worden ist - nahmen viele aus dem Dorf schon in Augenschein. Die staunenden Gesichter bescheinigen der Vorsitzenden des Landfrauenvereins jedes Mal, dass man hier etwas geschaffen hat, das auf breite Zustimmung stößt, "selbst wenn man meinen könnte, wir wären reich", lacht Barleben.
Bei Möbeln und sonstigem Inventar erwies sich vor allem die Gemeinderätin immer wieder als versierte Schnäppchenjägerin, folgte den Hinweisen von Bekannten, die in dem einen oder anderen Geschäft besonders niedrige Preise vermuteten und oftmals Recht behalten sollten.
Selbst weitere Wege lohnten sich. Und die Einkaufstour im Internet genauso - bei den Deckenleuchten etwa. "Auf jeden Fall ist alles da, was man zum Feiern braucht."
Die Landfrauen der Ortsgruppe Piethen / Edderitz konnten sich davon schon überzeugen. Am 1. Oktober feierten sie im neuen Objekt ihr 15-jähriges Bestehen - und ließen sich gleich für weitere Termine vormerken. Der 28. November ist seit kurzem auch vergeben: Dann wird der Raum nämlich offiziell eingeweiht. Gefeiert wird dann von 14 bis 18 Uhr, wie Elke Barleben verspricht, mit Kaffee, Kuchen und Glühwein.