1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Sangesfreudiges Unterfangen

Sangesfreudiges Unterfangen

Von LOTHAR GENS 16.06.2009, 17:25

AKEN/MZ. - Man möchte meinen, da sei eine beschwingte Männertags-Gesellschaft auf nicht ganz alltägliche Weise unterwegs.

Weit gefehlt. Es sind vier Vorstandsmitglieder des Salzwedeler Männerchores "Harmonie" und ein Touristiker (der über den Binnenschifffahrtsschein verfügt), die auf dem etwas merkwürdig anmutenden Schwimmkörper unterwegs sind. Gebaut hatten sie ihn bereits im Vorjahr, wie die MZ am Montagabend - als die Gesellschaft am Bootshaus der Akener Kanuten festmachte - von Mitfahrer Wolfgang Liesener erfuhr. "Die Idee hatten wir, als wir mit unseren über 50 Mitgliedern auf Chorfahrt im Fränkischen gewesen sind. Dort hatten wir eine Floßfahrt auf dem Main gemacht. Das hat uns dermaßen imponiert, dass wir zum Internationalen Hansetag im Vorjahr in unserer Heimatstadt auch ein Floß gebaut haben, nämlich dieses."

Mit dem haben die Chorsänger dann Hansetag-Besucher auf dem heimischen Flüsschen umhergeschippert, und dann kam der Gedanke, die Elbe ins Visier zu nehmen. Außer Wolfgang Liesener kletterten dazu noch Karl-Heinz Schliekau, Rainer Schulze, Klaus Kunze und Jost Fischer, seines Zeichens Chef des Tourismusvereins Arendsee und Umgebung, ins selbst gebaute Floß. Dessen "Unterbau" übrigens aus Abwasser-Kanalrohren besteht.

Nach der Anmeldung der Fahrt beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt in Dresden, Auflagen von dort (z. B. die Sicherheit an Bord betreffend) und der Abnahme des Gefährts durch das Amt konnte es am vergangenen Freitag um 11.30 Uhr losgehen mit der Tour, bei der die "Elbeflößer" auch etwas Reklame für ihre Altmark-Region machen wollten. Startpunkt war Bad Schandau am Elbekilometer 11, und bis zum kommenden Freitag soll es noch weitergehen bis zum Kilometer 499 in der Nähe von Gorleben. Und was die kleine Crew nie gedacht hätte: Mithin schiebt das kleine Floß eine Riesen-Bug

welle an Sympathie von Leuten vor sich her, die von der Fahrt gehört

hatten, diese nun verfolgen oder bereits dort, wo sie avisiert sind, auf die Hobby-Schiffer aus Salzwedel warten. Inzwischen kann man die Tour im Internet verfolgen. "Ursprünglich sollte das mal eine Privat-Tour werden", sagt Wolfgang Liesener. "Aber jetzt ist das schon eine echte Werbetour." Und wenn alles geklappt hat, dann sind die fünf vom Floß Dienstagabend in Magdeburg auf Wirtschaftsminister Reiner Haseloff getroffen.

Unterstützt wird das Ganze auch von einigen Sponsoren. So können die "Flößer" auf ihren Stationen nicht nur Prospekte des Tourismusvereins über Salzwedel und Arendsee verteilen, sondern auch den bekannten echten Salzwedeler Baumkuchen an die Wassersportvereine überreichen, deren Gastfreundschaft sie genossen haben oder noch genießen werden. In Aken reichte die so weit, dass Kanuvereins-Chef Roger Gründling den Kamin entzündete, damit sich die bei dem starken Regen durchgefrorenen Männer ordentlich aufwärmen konnten.

Was letztere aber nur zeitlich begrenzt nutzen konnten. Denn sie wollten noch den Onkel eines Mitfahrers überraschen. Der Zerbster feierte am Montagabend seinen 70. Geburtstag, und die Sänger wollten ihm - völlig überraschend - unter anderem mit einigen frohen Liedern gratulieren.