Neuer Name Neuer Name: Standardkessel wird zu "Velde Boilers and Plants".

Köthen - Seit über 150 Jahren werden in Köthen Kessel gebaut. Die VKK Standardkessel GmbH blickt auf eine erfolgreiche Entwicklung im Dampfkesselbau an den Standorten Köthen und Duisburg zurück.
2001 ging das Unternehmen aus dem Zusammenschluss der Vorwärmer- und Kesselbau Köthen GmbH und der Standardkessel Lentjes-Fasel GmbH hervor. Heute beschäftigt VKK Standardkessel 250 Mitarbeiter an den zwei Standorten.
Traditionsfirma Standardkessel bekommt neuen Namen
Nun bekommt das mittelständische Unternehmen eine neue Facette. „Velde Boilers and Plants“ lautet der neue Name der Traditionsfirma. Am vergangenen Freitag präsentierte Geschäftsführer Lars Velde in Anwesenheit von Mitarbeitern und Partnern die Zukunftspläne der Firma.
In einem „Zukunftsworkshop“ führte er Schritt für Schritt die Anwesenden zum neuen Namen. Der Name „VKK Standardkessel“ sei zwar in Köthen und Umgebung bekannt, doch im internationalen Markt kennt ihn kaum jemand, argumentierte der Geschäftsführer.
Marke soll international bekannter werden
„Velde Boilers and Plants“ sei in den meisten Ländern leicht aussprechbar. Velde nannte auch andere Gründe für die Umbenennung.
„Wir möchten zeigen, dass wir uns internationaler aufstellen, unser Engineering-Knowhow transportieren wollen und nicht zuletzt, dass auch ich, mit meiner Person und meinem Namen für die Firma stehe.“
Das Unternehmen hat in Zukunft eine Menge geplant. Neben der Erweiterung der Produktpalette steht die Erschließung neuer Märkte im Fokus.
Erweiterung der Produktpalette und Expansion nach Russland
„Unsere Zeichen stehen auf Wachstum. Wir wollen weiterwachsen und für uns relevante Zielmärkte strategisch aufbauen und erweitern. Dazu gehören unter anderem Russland und der mittlere Osten“, so Lars Velde.
Das neue Logo unterstreicht ein modernes Erscheinungsbild. Der Geschäftsführer präsentierte dazu Konzepte der Internetseiten, Geschäftsausstattung und Messestände.
Bei allem Neuen soll die traditionelle Identität jedoch erhalten bleiben. Standardkessel sei als Produktmarke weiter wichtig. Kessel und Anlagen behalten weiter das Gütesiegel „Standardkessel – Made in Germany“. (mz)