1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Neue Fruchtbringenden Gesellschaft in Köthen: Neue Fruchtbringenden Gesellschaft in Köthen: Mit Traumgeschichten die Zuhörer berührt

Neue Fruchtbringenden Gesellschaft in Köthen Neue Fruchtbringenden Gesellschaft in Köthen: Mit Traumgeschichten die Zuhörer berührt

Von Steffen Dörre 15.09.2014, 13:58
Kleines Mädchen vor riesigem Saal - Nicole Zebandt liest ihre Traumgeschichte im Schreibwettbewerb der Altersstufe 5./6. Klasse.
Kleines Mädchen vor riesigem Saal - Nicole Zebandt liest ihre Traumgeschichte im Schreibwettbewerb der Altersstufe 5./6. Klasse. Heiko Rebsch Lizenz

Köthen/MZ - „Träume werden Wirklichkeit“ lautete das Motto des Schreibwettbewerbes anlässlich des diesjährigen „Tages der deutschen Sprache“ der Neuen Fruchtbringenden Gesellschaft in Köthen. 414 junge Autoren aus dem gesamten Bundesgebiet und auch dem Ausland, etwa der Türkei, Dänemark, Russland und China, hatten sich daran beteiligt. Die drei Preisträger im Altern von elf bis 16 Jahren haben am Sonnabend die Zuhörer im Bach-Saal des Veranstaltungszentrums mit ihren Geschichten sichtlich gerührt.

Ilvy Bertram aus Mayen (Rheinland-Pfalz) verwies in der Stufe 3./4. Klasse Rune Schreiber (Schleswig-Holstein) und Luise van Beyme (Rottleberode) auf die Plätze. In der Altersklasse 5. und 6. Klassen gelang das Charlotte Lauter aus Köthen, die mit ihrer „Reise für zwei“ Jakob Engelmann aus Gräfenhainichen und Nicole Zebandt (Nordrhein-Westfalen) hinter sich lassen konnte.

„Eine wunderbare kleine Geschichte“

Charlottes Beitrag sei „eine wunderbare kleine Geschichte, die ganz unaufgeregt und scheinbar lakonisch erzählt wird“, hieß es in der Laudatio der Jury. In einem Gespräch mit ihrer Oma erwacht in der Protagonistin das Interesse an der Stadt Paris, von der die alte Dame schon lange träumt. Und so gelingt am Ende nicht nur der Schulvortrag, sondern die glückliche Hand bei einem Preisausschreiben führt die beiden schlussendlich tatsächlich in die Seine-Metropole und macht so einen Lebenstraum wahr. Charlotte Lauter zeigt hier gekonnt ihre Fähigkeit, „Gefühle und Stimmungen mit geradezu spielerischer Leichtigkeit zu erfassen und wiederzugeben“, sie „schafft es, den Leser tief zu berühren“, äußerte die Jury-Vorsitzende Sabine Brzezek.

India-Wiborada Piwko aus Seifhennersdorf platzierte sich in der nächsthöheren Altersstufe 7. bis 9. Klasse vor Mandy Rothe aus Staßfurt und Amelie Schmidt aus Regensburg. Sie bestach nicht nur durch eine zutiefst verunsichernde Geschichte über eine Traumsammlerin, sondern jagte durch ihre brillante Vortragsweise wahre Schauer über die Rücken der Gäste. So verwunderte es nicht, dass sie – wie einige andere Preisträger auch – nicht zum ersten Mal in Köthen las. Gut möglich, dass man von einigen Teilnehmern noch lesen wird.

Charlotte Lauter aus Köthen liest ihren Siegerbeitrag „Reise für zwei“.
Charlotte Lauter aus Köthen liest ihren Siegerbeitrag „Reise für zwei“.
Heiko Rebsch Lizenz