1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Neue Entbindungstechnik in Köthen: Neue Entbindungstechnik in Köthen: Engere Mutter-Kind-Bindung auch nach dem Kaiserschnitt

Neue Entbindungstechnik in Köthen Neue Entbindungstechnik in Köthen: Engere Mutter-Kind-Bindung auch nach dem Kaiserschnitt

06.07.2017, 11:52
Ein neues Entbindungsverfahren soll die Bindung zwischen Mutter und Kind stärken.
Ein neues Entbindungsverfahren soll die Bindung zwischen Mutter und Kind stärken. Helios Klinik Köthen

Köthen - Bonding. So heißt ein neues Angebot der Helios Klinik in Köthen. „Gleich nach der Geburt wird das Baby auf die Haut der Mutter gelegt und spürt somit ihren Herzschlag, riecht sie und versucht, das erste Mal aus der Brust zu trinken“, erklärt Dipl.-Med. Heidemarie Thiele, Chefärztin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.

Was bei einer Spontan-Geburt dazu gehörte, war bislang bei einem Kaiserschnitt nicht möglich. Die Hebamme zeigte der Mutter das Kind. Die Mutter konnte das Neugeborene streicheln. Intensiver Hautkontakt aber war nicht möglich.

Enger Mutter-Kind-Kontakt auch nach einem Kaiserschnitt

Das soll ab sofort anders sein. „Die ersten Stunden nach der Geburt sind eine ganz besonders sensible Phase für die Verbindung des Kindes zu seinen Eltern und umgekehrt“, heißt es in einer Pressemitteilung der Klinik.

Durch das Bonding solle künftig auch nach einem Kaiserschnitt keine Zeit bis zum ersten Kontakt zwischen Baby und Eltern vergehen. Der Aufbau einer innigen Verbindung sei dadurch schon im Kreißsaal möglich.

Immer mehr Babys kommen in Köthen zur Welt

Die Mutter trägt beim Bonding ein spezielles Top. In dieses wird das Baby nach der Geburt hineingelegt. „Das hat den Vorteil, dass sich das Baby durch den engen Haut-auf-Haut-Kontakt schneller aufwärmt und sich dadurch bessere Blutzuckerwerte einstellen.

Beim ersten Saugen an der Brust wird das Hormon Oxytocin ausgeschüttet, das stillt die Blutung der Gebärmutter und regt zusätzlich die Milchbildung an“, erklärt die Chefärztin.

Bis zum 30. Juni sind in der Helios Klinik in Köthen dieses Jahr insgesamt 243 Babys zur Welt gekommen: 117 Mädchen und 126 Jungen. Darunter waren zwei Zwillingsgeburten. Es sind deutlich mehr Neugeborene als im Vorjahr. 2016 wurden bis Ende Juni 189 Geburten gezählt. (mz)