1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Mekka der Rekorde: Mekka der Rekorde: MDR-Sendung macht Halt in Werdershausen

Mekka der Rekorde Mekka der Rekorde: MDR-Sendung macht Halt in Werdershausen

Von Matthias Bartl 02.08.2017, 09:33
Der Meister und die Moderatorin: Sven Taube hält den (inoffiziellen) Werdershausener Rekord im Eierkuchenwenden mit 212 Versuchen in der Minute. Davon war Madeleine Wehle zwar weit entfernt, erntete aber für ihre engagierten Versuche viel Beifall.
Der Meister und die Moderatorin: Sven Taube hält den (inoffiziellen) Werdershausener Rekord im Eierkuchenwenden mit 212 Versuchen in der Minute. Davon war Madeleine Wehle zwar weit entfernt, erntete aber für ihre engagierten Versuche viel Beifall. Heiko Rebsch

Werdershausen - Reinhard Bohnefeld konnte es nicht fassen. Da hatte er kräftig ausgeatmet, was die Lungen hergaben, hatte mit der Puste zielgerichtet die Reihe brennender Teelichter unter Wind genommen, jede Menge Lichtlein zum Erlöschen gebracht.

Aber mittendrin brannte ein Flämmchen hartnäckig weiter - und ließ damit Bohnefelds möglichen Rekord platzen.

Den Rekord im Teelichteraus-pusten nämlich, den man in Werdershausen halten kann. Neben ungezählten anderen Rekorden der eher kuriosen Art - im Kunstkuheutermelken zum Beispiel. Oder im Schälen der längsten Apfelschale.

Werdershausen hat einen eigenen Rekordeverein

Oder im Kugelschreiberturmbau. Werdershausen hat für die Rekordversuche nicht nur eine voluminöse Chronik angelegt, sondern sogar einen Verein gegründet.

Der - wie könnte es anders sein - Rekordeverein wurde standesgemäß an einem 11.11. gegründet, denn immerhin stand der Werdershausener Carnevalverein dabei Pate. Zumindest in Gestalt seines damaligen Präsidenten Volker Schwenke.

Fast 20 Jahre nach der Gründung ist Schwenke nun so etwas wie der Ritterschlag für sein Kuriositätenkabinett gelungen: Das rekordsüchtige Werdershausen wird in der Fernsehsendung „Außenseiter-Spitzenreiter“ einen eigenen Beitrag erhalten.

MDR-Team überrascht von den vielen Zuschauern und Teilnehmern vor Ort

Verständlich, dass der Drehtag zumindest halb Werdershausen auf die Beine und ins Dorfgemeinschaftshaus brachte, wo sich Moderatorin Madeleine Wehle und ihre Technik-Crew darüber freuten, wie leicht es war, die Frauen und Männer zum Mitmachen zu bewegen.

Für Schwenke kam das nicht überraschend: Immerhin haben viele ihre karnevalistischen Erfahrungen und wenn nicht die, dann eben mit dem Rekordeverein. Ohne richtiges Personal gibt es schließlich keine Rekorde. „Man darf aber nicht annehmen, dass nur Werdershausener Rekorde aufstellen“, so Schwenke. Der Rekordmann für das Eierkuchenwenden nach Zeit beispielsweise ist ein Mann aus Görzig.

Auf den die Crew um Madeleine Wehle am Montag lange warten musste - Sven Taube hatte den Termin ein wenig verbaselt, tauchte aber noch rechtzeitig genug in Werdershausen auf, um gemeinsam mit der Moderatorin um die Wette Eierkuchen zu wenden.

„Das muss alles aus dem Handgelenk kommen“, erklärt Matthias Frohberg von Bergmanns Menü- und Partyservice, der den Eierkuchenteig angerührt und nach Werdershausen mitgebracht hatte: „Das reicht für 150 Eierkuchen“, war er sicher. Selbst im Wettbewerb antreten darf Frohberg übrigens nicht mehr, seitdem er vor einigen Jahren beim Wendewahnsinn gleich zwei Pfannen ruiniert hat.

Moderatorin Madeleine Wehle hat bei (fast) jedem Rekordversuch selbst mitgemacht

Madeleine Wehle war von Werdershausen beeindruckt. „Es gibt wohl keine Stadt in Deutschland, die mal mit einem Rekord ins Guinnessbuch wollte, was dann nicht klappte - und als Trotzreaktion auf die Ablehnung gesagt hat: Dann machen wir eben unser eigenes Rekordbuch.“

In Werdershausen sei das aber genau so gelaufen. „Ein bisschen verrückt“ seien die Leute sicherlich, so die Moderatorin mit anerkennendem Unterton, „aber das stärkt sichtlich die Gemeinschaft“.

Volker Schwenke jedenfalls war mit dem Verlauf des Drehtages hochzufrieden, wo die Werdershausener und Leute aus der Nachbarschaft den Fernsehleuten unermüdlich demonstrierten, warum es die richtige Entscheidung war, „Außenseiter - Spitzenreiter“ an die Fuhne zu schicken.

Und Madeleine Wehle sammelte jede Menge Extrasympathiepunkte ein, weil sie (fast) alles an Rekordvorführungen mitmachte - vom Streichholzweitwurf bis zum Auffangen von rohen Eiern, die aus großer Entfernung geworfen wurden. Ein bisschen länger vor Ort - und die MDR-Frau würde wohl zur Werdershausenerin ehrenhalber ernannt werden... (mz)

„Außenseiter-Spitzenreiter“ wurde zum ersten Mal am 18. Juni 1972 im DDR-Fernsehen ausgestrahlt. Der „Kundendienst für Neugierige“ ist damit die älteste Unterhaltungssendung im deutschen Fernsehen.

39 Jahre lang wurde sie von Hans-Joachim Wolfram moderiert, seit 2011 ist Madeleine Wehle das Gesicht der Sendung. Der Beitrag aus Werdershausen ist am 7. September zu sehen. (mz/mb)

Die Menschenraupe stellte einen neuen Rekord auf. Vorher stand er bei etwas mehr als acht Metern, nun schafften fünf kräftige Herren glatte 14,50 Meter.
Die Menschenraupe stellte einen neuen Rekord auf. Vorher stand er bei etwas mehr als acht Metern, nun schafften fünf kräftige Herren glatte 14,50 Meter.
Heiko Rebsch
Thomas Schneider, Bürgermeister der Stadt Südliches Anhalt, ließ es sich nicht nehmen, in Werdershausen mitzumachen Für einen Rekord fehlte ihm aber in diesem Fall doch ein wenig die Puste.
Thomas Schneider, Bürgermeister der Stadt Südliches Anhalt, ließ es sich nicht nehmen, in Werdershausen mitzumachen Für einen Rekord fehlte ihm aber in diesem Fall doch ein wenig die Puste.
Heiko Rebsch