1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Kleine Marie hatte es eilig mit der Welt

Kleine Marie hatte es eilig mit der Welt

01.01.2007, 17:02

Köthen/MZ/Leo. - Marie schloss mit ihrem Eintritt auf die Welt auch die Zahl der Geburten 2006 auf der Entbindungsstation des Krankenhauses in der dritten Etage ab. "Eigentlich sollte sie ja erst am 11. Januar kommen", erzählt Sandra Koßmann mit Blick auf ihre kleine Tochter, die nach dem Vati ausschaue. Doch diese wollte sich nicht an den errechneten Geburtstermin halten. Sie hatte es eilig und suchte sich noch das alte Jahr für ihren großen Auftritt aus. Von all dem Leben rings umher, eingerechnet die Silvesterraketen, bekommt das Neugeborene noch nicht wirklich etwas mit. Aus der dicken Babydecke schaut am Neujahrsnachmittag ein Säuglingsköpfchen unter einem weißen Häubchen hervor. Das Mäuschen schläft und schenkt dem neugierigen Betrachter ein kleines Lächeln, so, als ob sie gerade etwas Schönes träumt. Über dem Kopf des Kindes wacht ein kleiner Teddy im bunten Strickpullover über den Schlaf des Winzlings.

Während im Vorjahr 380 Kinder im Köthener Kreißsaal das Licht der Welt erblickten, waren es aber nur 379 Geburten, weiß Hebamme Ricarda Fritsche. Am 31. Oktober, dem Reformationstag, kam in der Entbindungsstation per Kaiserschnitt ein Zwillingspaar zur Welt. Als häufigste und damit auch bei den Eltern beliebteste Vornamen verzeichnet die Entbindungsstation bei den Jungen Lukas, Luca und Niklas, gefolgt von Jonas und Justin. Beliebte Mädchennamen waren Emily, Leonie, Jessica und Lara. Auch wenn das neue Jahr bereits begonnen hat, so begrüßt auf der Entbindungsstation doch ein leuchtender Weihnachtsbaum die Besucher, die kommen, um einen Blick auf die neuen Erdenbürger zu werfen.