Kicker für die Kinder Kicker für die Kinder: Köthener Verein "Sonnenstrahl" erhielt eine Spende in Höhe von 500 Euro

Köthen - Blauer Himmel, strahlender Sonnenschein - das Wetter könnte an diesem Tag nicht passender für den Köthener Verein „Sonnenstrahl“, der sich um Kinder und Jugendliche aus sozial schwachen Familien kümmert, sein.
Neben dem schönen Wetter gab es noch einen weiteren Grund zur Freude: Der Verein darf sich über eine Spende von 500 Euro freuen. „324 Euro sind bei einer Spendenaktion der Stadtapotheke und der Sonnenapotheke zusammen gekommen. Wir runden auf und übergeben 500 Euro an den Verein“, erklärt Norbert Hoffmann, Inhaber der Stadtapotheke in Köthen und Überbringer der freudigen Nachricht.
Jedes Jahr sammeln die Apotheken in der Vorweihnachtszeit mit dem Verkauf eines Wandkalenders Spenden für einen gemeinnützigen Verein in der Stadt.
Von dem Vorhaben wissen die Kinder bislang noch nichts
Sichtlich erfreut über die hohe Summe zeigt sich der Vereinsvorsitzende Thomas Junge. „Wir sind dankbar über solche Spenden. Davon lebt unser Verein“, so Junge. Was mit dem Erlös passiert, steht schon fest. „Wir kaufen davon einen Tischkicker für die Kinder. Die freuen sich bestimmt sehr“, so der Köthener weiter.
Von dem Vorhaben wissen die Kinder bislang noch nichts, es soll eine Überraschung werden. Mit dem neuen Spielgerät sollen dann richtige Turniere im heimischen Garten des Vereins stattfinden. „Eigentlich veranstalten wir regelmäßig Fußballturniere. Das ist momentan nicht möglich. Am Kickertisch können die Abstände aber gut eingehalten werden“, berichtet Junge.
Die seit einem Jahr andauernde Pandemie hat auch das Vereinsleben in vieler Hinsicht verändert. „Es war eine schwierige Zeit“, sagt Junge. Solange die Schulen im Land komplett geschlossen waren, durfte der Verein auch keine Kinder aufnehmen. Nun geht es langsam wieder los. Mal zwei, manchmal auch zwölf Kinder toben hier dann durch den Garten.
Der „Köthener Sonnenstrahl“ selbst initiiert neben der Kleiderkammer vor allem verschiedene Projekte für Kinder und Jugendliche
Neben dem Tagesbetrieb fehlten auch die Veranstaltungen, die aufgrund von Corona abgesagt werden mussten. „Feste sind für Vereine wichtig, um auf sich aufmerksam zu machen“, berichtet Junge. Auch die vereinsinterne Weihnachtsfeier für die Kinder konnte nicht stattfinden. „Das tat mir richtig weh“, so Junge. Die Geschenke zumindest wurden den Kindern an der Tür überreicht.
Gut angenommen wurde jedoch auch während Corona die ansässige Kleiderkammer. Fast täglich trafen Kleiderspenden ein. Auch im Winter dachten viele Köthener an die Bedürftigen, zeigt sich der Vorstandsvorsitzende dankbar. Für etwa ein bis zwei Euro können sich Bedürftige dann über die Kleiderkammer einkleiden.
Der „Köthener Sonnenstrahl“ selbst initiiert neben der Kleiderkammer vor allem verschiedene Projekte für Kinder und Jugendliche. Kinder können hier etwa nach der Schule herkommen und erhalten eine warme Mahlzeit. Sieben Kinder nutzten am Dienstag das schöne Wetter und sprangen auf dem Trampolin im Garten hin und her.
„Wir sind nicht barrierefrei, das wollen wir ändern“
Da gerade Ferien sind, gibt es noch zusätzliche Aktionen. „Diese Woche gehen wir zum Beispiel in den Tierpark“, berichtet Junge. Kümmern tun sich darum ausschließlich ehrenamtliche Mitarbeiter, 25 an der Zahl sind es derzeit hier.
Den einzigen großen Wunsch, den Thomas Junge hat: „Dass wir im nächsten Jahr weitermachen können“. Nachdem 2017 die einstige Leiterin des Vereins bei einem Verkehrsunfall ums Leben kam, war die Zukunft zunächst ungewiss. Junge führte die Arbeit seiner Schwiegermama fort. Für das laufende Jahr hat er noch weitere Pläne. „Wir sind nicht barrierefrei, das wollen wir ändern“, so Junge. Eine behindertengerechte Toilette soll her. Dieses Vorhaben wurde durch Corona zunächst gestoppt. Der Verein wolle zudem in Zukunft die Inklusion vorantreiben. (mz)