Karnevalshochburg Karnevalshochburg: Vergleichsportal nennt Köthen in einer Linie mit Köln und Mainz

Köthen - Köln, Berlin, Mainz, … Köthen. Die kleine Stadt in Anhalt-Bitterfeld taucht in einer Übersicht der elf Karnevalshochburgen in Deutschland auf. Erstellt von Check24, dem Urlaubsvergleichsportal im Internet. „Als Faschingshochburg in Mitteldeutschland hat sich Köthen in Sachsen-Anhalt auch über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht“, heißt es dort. Ein Satz, den die Karnevalisten hierzulande gern lesen dürften.
„Ich finde das sehr erfreulich“, sagt Berthold Habekuß, Präsident der 1. Köthener Karnevalsgesellschaft Kukakö 1954. So sehr er sich darüber freut, in einem Atemzug mit Köln und Mainz genannt zu werden, so sehr bedauert er eines: Dass sein Verein in der Übersicht ein wenig kurz kommt.
Wo bleibt der Kukakö in der Check24-Übersicht?
Der Kukakö wird im Text zum Karneval in Köthen nur kurz genannt. Einmal im „KUKAKÖthener Rosenmontagsumzug“ und dann noch als Schlachtruf „KuKaKö“. Das war’s. Keine Rede davon, wie viele Mitglieder der Verein hat. Keine Rede davon, wie lange es den Kukakö schon gibt. Keine Rede davon, wie sehr er sich für das karnevalistische Brauchtum in dieser Stadt verdient gemacht hat.
Im Mittelpunkt stehen vielmehr die Keethner Spitzen. Sie sind auch auf dem Foto zu sehen. „Wir freuen uns natürlich für unseren Verein“, sagt Axel Schüler, der darüber selbst verwundert ist. „Und für Köthen.“ Dass die Stadt in dieser Übersicht auftauche, sei super.
Hat der Kukakö die Anfrage von Check24 nicht beantwortet?
Warum der Kukakö ein wenig kurz kommt, dafür hat Carmen Brakopp vom Urlaubsvergleichsportal Check24 eine einfache Erklärung. Der Verein habe ihre Anfrage nicht beantwortet.
Im August hatte Check24 E-Mails an die Karnevalsvereine in Deutschland geschickt. Mit sieben Fragen: zu Terminen, zu Besonderheiten, zum Festumzug, zum Narrenruf... Und nicht zuletzt auch dazu, ob in der Stadt Karneval oder Fasching gefeiert wird. Axel Schüler von den Keethner Spitzen reagierte innerhalb weniger Tage auf die Anfrage. Und der Kukakö?
Welche Anfrage, fragt sich Berthold Habekuß. Der Kukakö habe keine bekommen. Ob Absicht oder Fahrlässigkeit dahinterstecke, möchte er nicht beurteilen.
Köthen schafft es als einzige Stadt Sachsen-Anhalts in die Übersicht
Viel wichtiger, als das zu klären, ist für ihn etwas ganz anderes: „Das Bedeutendste ist, dass Köthen in der Übersicht auftaucht.“ Als einzige Stadt in Sachsen-Anhalt. Als eine von zwei Städten in den neuen Bundesländern. Das sei, sagt er, auch ein Verdienst des Kukakö.
Dass Köthen in der Übersicht auftaucht, habe - vermutet er - nicht zuletzt mit medialer Präsenz zu tun. „Wir machen seit 20 Jahren unermüdlich Medienarbeit“, sagt er. Für den Kukakö. Und damit natürlich auch für Köthen.
Check24 wollte vielmehr die Stadt präsentieren
Dem Urlaubsvergleichsportal, macht Carmen Brakopp deutlich, geht es auch gar nicht darum, den größten oder bekanntesten Karnevalsverein einer Stadt zu zeigen. Abgesehen davon habe der Kukakö im Vorjahr im Mittelpunkt gestanden. Wichtiger sei, die Stadt zu zeigen.
Bei anderen Städten - das zeigen die Texte zu den einzelnen Hochburgen - sind gar nicht erst einzelne Vereine erwähnt. Bei Köln zum Beispiel. Oder auch bei Bremen und Düsseldorf.
Auch kleine Städte können Hochburg sein
Und noch etwas wird deutlich: Eine Karnevalshochburg muss nicht groß sein. Das zeigt Köthen. Das zeigt aber auch Marne. Die kleine Stadt in Schleswig-Holstein mit ihren gerade mal 6.000 Einwohnern hat es ebenfalls in die Übersicht geschafft. Zum Rosenmontagsumzug kommen mehr als 20.000 Besucher.
„Es ist unser Anliegen, mit der Veröffentlichung elf Karnevalshochburgen in Deutschland vorzustellen, welche sich für einen Kurzurlaub zur Karnevalszeit anbieten“, sagt Carmen Brakopp zur Idee hinter der Übersicht. Und weiter: „Wir finden, dass Köthen in einer solchen Auflistung der deutschen Karnevalshochburgen nicht fehlen darf.“ (mz)
Die Übersicht des Urlaubsvergleichsportals Check24 über die elf Karnevalshochburgen in Deutschland finden Sie im Internet unterhttps://urlaub.check24.de/reisewelt/karneval.
Im Internet gibt das Urlaubsvergleichsportal Check24 eine Übersicht über die elf Karnevalshochburgen in Deutschland. Das sind in alphabetischer Reihenfolge: Aachen, Berlin, Bremen, Düsseldorf, Köln, Köthen, Mainz, Marne, München, Nürnberg und Rottweil. Am 11.11.2015 - und damit passend zum Start der Session 2015/16 - hatte das Portal erstmals eine solche Übersicht veröffentlicht. Sie wurde ein Jahr später überarbeitet. Check24 hatte dazu Karnevalsvereine angeschrieben und darum gebeten, Fragen zu beantworten und ein Foto zu schicken.
Das Portal erklärt, warum Karneval gefeiert wird und was Kostüme damit zu tun haben. Eine Karte zeigt, was in den einzelnen Hochburgen und darüber hinaus gefeiert wird: Karneval, Fasching, Fastnacht, Fasenacht, Fasnet, Faslam, Fastelovend oder Fasteleer. (mz/sgr)