1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Helios Klinik Köthen: Helios Klinik Köthen: Erstes Baby des Jahres

Helios Klinik Köthen Helios Klinik Köthen: Erstes Baby des Jahres

Von helmut dawal 03.01.2016, 16:05
Lotta ist das erste Baby des Jahres 2016. Janine, Christian und Hanna Pauels freuen sich über den Familienzuwachs.
Lotta ist das erste Baby des Jahres 2016. Janine, Christian und Hanna Pauels freuen sich über den Familienzuwachs. helmut Dawal Lizenz

köthen - Lotta Pauels heißt das erste Baby des Jahres 2016, das in der Helios Klinik Köthen das Licht der Welt erblickte. Das Mädchen wurde am gestrigen 3. Januar um 5.17 Uhr geboren. Es brachte stattliche 3870 Gramm auf die Waage und maß 52 Zentimeter.

Mutti Janine ist glücklich, die Geburt ohne Komplikationen überstanden zu haben. Lotta hatte eigentlich noch etwas Zeit, erzählte sie. Der Geburtstermin war auf den 8. Januar berechnet worden. „Jetzt ist sie zwar etwas früher gekommen, aber sie ist wohlauf“, freute sich Janine Pauels. In der Nacht gegen zwei Uhr war es mit dem Schlaf vorbei, da setzten die Wehen ein, und dann sei alles sehr schnell gegangen. Christian Pauels begleitete seine hochschwangere Frau zum Kreißsaal und war auch bei ihr, als das Kind geboren wurde. „Schon bei der Geburt unseres ersten Kindes war ich mit dabei und habe meiner Frau die Hand gehalten“, erzählte der 29-Jährige. „Ich finde das in Ordnung, wenn die Väter wissen, was bei einer Geburt so passiert“, ergänzte Janine Pauels.

Auch für die dreijährige Hanna hatte mit dem gestrigen Sonntag das lange Warten ein Ende. Sie freute sich sehr auf das Baby. „Ich denke schon, sie hat es gut verstanden, dass ein Baby einige Zeit braucht. Sie hat oft mit dem Baby geschwatzt und auf meinem Bauch auch Küßchen verteilt“, blickte die zweifache Mutti auf die Zeit der Schwangerschaft zurück.

In der Helios Klink Köthen gab es im Jahr 2015 insgesamt 419 Geburten. Es wurden nahezu gleich viele Mädchen und Jungen geboren. So erblickten im vergangenen Jahr 207 Mädchen und 212 Jungen in Köthen das Licht der Welt.

Im Jahr 2014 wurde in Köthen mit 453 Babys ein Geburtenrekord erzielt - jedenfalls für die Zeit nach der Wende. Insgesamt erblickten 212 Mädchen und 241 Jungen das Licht der Welt, wozu mit Sicherheit auch der Umstand beigetragen hatte, dass es in Bernburg keine Entbindungsstation mehr gab und Eltern auch nach Köthen auswichen.

Bei den Mädchennamen lag nach Angaben der Helios Klinik Köthen im Jahr 2015 Emma auf dem ersten Platz, gefolgt von Hanna, Pauline und Mia. Bei den Jungen entschieden sich die meisten Eltern für Finn. Auf den weiteren Plätzen: Elias, Theo und Ben.

Gestern jedenfalls machte Hanna große Augen. Am frühen Nachmittag war sie mit dem Papa in die Klinik gekommen und konnte ihre kleine Schwester das erste Mal bestaunen und streicheln. Hanna war fasziniert. „Und wie das Baby schreit“, kommentierte sie, als Lotta lautstark auf sich aufmerksam machte.

Noch ein oder zwei Tage, dann will die 30-Jährige mit ihrer kleinen Tochter die Klinik verlassen. Zu Hause ist die junge Familie in Latdorf (Salzlandkreis). Dann wird der übliche Trubel einsetzen, wenn Verwandte und Freunde das Baby begrüßen wollen.

Und Christian Pauels wird noch eine größere Runde ausgeben müssen. Er ist Trainer der Fußballmannschaft von SV Plötzkau. Auch die Kicker haben mit der Familie ihres Trainers mitgefiebert und wollen nun auf das Wohl von Mutter und Kind anstoßen. (mz)

Eine Wandzeitung mit vielen Babybildern hängt auf dem Gang der Geburtenstation. Die Eltern bedanken sich auf diese Weise bei den Ärzten und Schwester für die gute Betreuung.
Eine Wandzeitung mit vielen Babybildern hängt auf dem Gang der Geburtenstation. Die Eltern bedanken sich auf diese Weise bei den Ärzten und Schwester für die gute Betreuung.
Helmut Dawal Lizenz