1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Müllentsorgung in Köthen : Gelbe Säcke in Köthen: Warum das Bürgeramt keine gelben Säcken mehr herausgibt

Müllentsorgung in Köthen  Gelbe Säcke in Köthen: Warum das Bürgeramt keine gelben Säcken mehr herausgibt

Von Doreen Hoyer 31.08.2016, 04:00
In Köthen werden viele gelbe Säcke verbraucht.
In Köthen werden viele gelbe Säcke verbraucht. Archiv/Heiko Rebsch

Köthen - Diese Botschaft hat für Aufruhr gesorgt: Wie vor wenigen Tagen in einer Bekanntmachung in einem Anzeigenblatt zu lesen war, gibt es ab dem 1. September im Bürgeramt Köthen keine gelben Säcke mehr - weder für Privathaushalte noch für Gewerbetreibende.

Köthener ärgern sich über weitere Wege zu gelben Säcken

Sollten Bürger im Altkreis Köthen bis zur Verteilung neuer Säcke am Jahresende weitere gelbe Säcke benötigen, könne man sich diese bei der Wolfener Recycling GmbH in der Prosigker Kreisstraße 3 abholen, heißt es weiter.

Daraufhin äußerten in den sozialen Netzwerken viele Köthener ihr Unverständnis über die Änderung. Der häufigste Vorwurf: Die Prosigker Kreisstraße liege weit außerhalb und sei schwierig zu erreichen, wenn man kein Auto habe oder gar gehbehindert sei. Die MZ fragte Hartmut Eckelmann, Geschäftsführer der Wolfener Recycling GmbH, nach den Gründen für diese Änderung.

Diskussionen mit Bürgern war Anlass für die Änderung

„Die Mitarbeiter im Bürgeramt waren so freundlich, diese Aufgabe eine Zeit lang zu übernehmen. Aber wir können nicht von ihnen verlangen, dass sie für die Wolfener Recycling GmbH sprechen“, erklärt Eckelmann.

Es habe häufiger Diskussionen mit Bürgern gegeben, die sehr viele gelbe Säcke mitnehmen wollten. Da die Mitarbeiter im Amt aber für den Landkreis arbeiten und nicht für die Wolfener Recycling, könne man von ihnen nicht verlangen, Diskussionen über Belange der Firma auszufechten.

„Es scheint zu gelten: Was nichts kostet, ist nichts wert“, führt Eckelmann aus. Einige Leute hätten in der Vergangenheit ungewöhnlich viele Säcke zusätzlich zu ihrem Jahreskontingent beansprucht.

Köthener verbrauchen mehr gelbe Säcke

So liege der Verbrauch in Köthen um etwa 50 Prozent höher als im Bitterfelder Raum. Wenn die Menschen zukünftig direkt zum Sitz der Firma in der Prosigker Kreisstraße kommen, um sich sehr viele zusätzliche Säcke zu holen, „werden unsere Mitarbeiter im Zweifelsfall vielleicht nicht die erhoffte Menge herausgeben“, so Eckelmann. Zwar gebe es keine feste Grenze, aber man müsse schon den angegebenen Bedarf vernünftig begründen - etwa mit der Zahl der Familienmitglieder im Haushalt.

Wer nicht in die Prosigker Kreisstraße kommt, könne außerdem gern die Mitarbeiter in den Sammel-Lkws ansprechen. „Die haben auch einige Säcke und geben sie raus. Aber nicht rollenweise. Die rollenweise Verteilung über das normale Kontingent hinaus ist vorbei“, macht Eckelmann deutlich.

Gelbe Säcke werden Ende Oktober wieder verteilt

Ende Oktober, Anfang November werde wieder das Jahreskontingent an gelben Säcken an die Bürger verteilt. Pro Person ist das nach Eckelmanns Angaben eine Rolle mit je 13 Säcken. In einen solchen Sack passen etwa 60 Liter. Säcke für den gewerblichen Bereich werden nach Bedarfsmeldungen bei der Wolfener Recycling GmbH bereitgestellt. (mz)