1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Eisenbahn-Romantik im Forellenhof

Eisenbahn-Romantik im Forellenhof

Von Helmut Dawal 02.04.2006, 15:24

Großpaschleben/MZ. - Runde für Runde ratterten am Wochenende Personen- und Güterzüge über die Gleise. Im Saal des Forellenhofes Kleinpaschlebens gab es Modellbahn-Romantik pur.

Die mit viel Liebe zum Detail aufgebauten Bahnanlagen zogen zahlreiche Besucher an. Sehr zur Freude von Detlef Schrödter, Vorsitzender des Vereins Anhaltinischer Modellbahnclub (AMC) Bernburg. Mitglieder seines Vereins und Eisenbahnfreunde aus Wohlsdorf gaben mit dieser Ausstellung einen Einblick in ein Hobby, das Erwachsene wie Kinder immer wieder fasziniert. Im vergangenen Jahr, berichtete Schrödter, wurden die ersten Kontakte zu den Betreibern des Forellen- und Freizeithofes geknüpft.

In der Adventszeit wurde dann die Gartenbahn des Vereins aufgebaut, die besonders von den kleinen Besuchern bewundert wurde. Und dann kam die Einladung zur Gestaltung einer Ausstellung, die die Bernburger gern annahmen. "Das bringt ja auch ein bisschen Geld in die Vereinskasse. Und das können wir schon gebrauchen, denn unser Hobby kostet ja auch einiges", sagte Schrödter.

Doch Geld allein ist nicht alles. Genauso wichtig ist den Modellbahn-Freaks von der Saale, die Ergebnisse ihrer Freizeitbeschäftigung in der Öffentlichkeit zu präsentieren und ihre Vereinsphilosophie bekannt zu machen. "Erst kam die Natur und dann die Eisenbahn", beschrieb Detlef Schrödter den Grundsatz, den sich die AMC-Mitstreiter auf ihre Fahnen geschrieben haben. Am deutlichsten wird das an der Anlage, in der eine flache Landschaft mit einer Bergwelt kombiniert wurde. Darauf findet sich ein Landwirtschaftsbetrieb en miniature genauso wie ein Rummelplatz und ein Berg, zu dem eine Seilbahn hinaufführt. Und selbstverständlich fahren hier auch einige Eisenbahnen.

Zur Bahnausstellung gehörte auch eine kleine Schau mit Spielzeug aus der DDR. Sie ist vor allem das Verdienst von Klaus-Dieter Naumann, der unermüdlich am Sammeln ist. Fündig wird er auf Floh- und Trödelmärkten, im Internet bei Ebay und bei Haushaltsauflösungen. Der Wiedererkennungseffekt bei den Besuchern war jedenfalls groß. "Schau mal, dieses elektrische Rätselspiel und das lustige Angelspiel habe ich früher auch gehabt", schilderte Bernd Wernitz seinem zwölfjährigen Sohn Ole. Beide kommen aus Rostock, waren am Wochenende bei Verwandten in Zabitz zu Besuch und nutzten die Gelegenheit, sich die Ausstellung anzuschauen.

Nicht zuletzt konnte ein Modell der Hochseiltruppe Geschwister Weisheit im Maßstab 1:87 betrachtet werden. "Die Hochseilartisten waren im Jahr 2000 beim Parkfest in Beesenlaublingen. Als wir bei ihren Vorführungen zugeschaut haben, entstand spontan die Idee, die Hochseilanlage nachzubauen", berichtete Vereinsvorsitzender Schrödter. Der Senior-Chef der Weisheits hatte über die Modellbaufreunde zunächst nur müde gelächelt, als sie sich bei ihm nach den Maßen der Anlage erkundigten. Denn irgendwelche technische Unterlagen dazu gab es nicht.

"Als wir ihm einige Wochen später in Aschersleben das fertige Modell zeigten, war er so fasziniert, dass er so lange auf uns einredete, bis wir ihm dieses Modell schenkten", schilderte Schrödter. So machten sich die AMC-Mitglieder nochmal an die Arbeit, um ein zweites Hochseilartistik-Modell zu bauen.