Dreharbeiten in Aken Dreharbeiten in Aken: Mit Mauro auf Schatzsuche

Aken - Die alte Technik. Das Porzellan. Die vielen Bücher. Was sich im Haus ihres verstorbenen Ex-Partners angesammelt hatte, stellte Gabi W. (ihr vollständiger Nachname darf nicht genannt werden) vor eine Herausforderung. „Es waren Massen“, sagt die 54-Jährige. Massen, die selbst mit Familie und Freunden nicht zu bewältigen waren. „Wir haben es versucht“, macht die Frau deutlich. „Es war unmöglich.“
Viele Helfer
Gabi W. brauchte Hilfe. Sie meldete sich beim Trödeltrupp von RTL II. Denn der kennt sich mit vollgestopften Häusern und überfüllten Garagen aus. Drei Tage lang war das Team in dem Haus an der Kleinzerbster Straße in Aken, um nach Trödel zu suchen, der sich noch zu Geld machen lässt. Denn darum geht es in der Doku-Soap „Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller“ von RTL II.
Gesucht hatte die Produktionsfirma über Ebay-Kleinanzeigen nach Freiwilligen bei Dessau, die am Freitag bereits anpackten, um das Grundstück mit in Ordnung zu bringen, am Sonnabend wurde dann zum Hausflohmarkt eingeladen. Erst zwei Tage vorher war das Geheimnis gelüftet worden, wo genau der Trödeltrupp in Aktion ist: in Aken. Etliche Dessauer sind sowohl als Helfer als auch beim Flohmarkt dabei.
Mit geschultem Auge Schätze finden
„Man muss sich ein bisschen auskennen“, erklärt Mauro Corradino. Er gehört zum Trödeltrupp und weiß genau, was wertlos ist - und womit sich noch was verdienen lässt. In Köln betreibt er einen eigenen Antiquitätenladen, restauriert und verkauft alte Möbel. Seit 2009 ist er als Experte für den Trödeltrupp unterwegs. Und war auch in Aken.
Zwischen Bildern und Vasen, Buddelschiffen und Radios hat Mauro Corradino in dem Haus auch echte Schätze gefunden. „Wir haben schöne Dinge dabei“, sagt er. „Zum Beispiel eine schöne alte Messinguhr.“ Und auch eine Globus-Bar. Beide gehen beim Hausflohmarkt weg. Auch für die Bücher, das Porzellan, die Bilder findet der Trödelexperte am Sonnabend neue Besitzer.
Für fünf Euro hat Anne Hennig zum Beispiel ein Schiff zum Hinstellen gekauft und für zwei Euro ein Buch über Kalligraphie. Über Facebook hatte die 19-jährige Köthenerin erfahren, dass der Trödeltrupp in Aken ist. Und sich auf den Weg gemacht.
„Ich finde es interessant, was die Leute in ihren Kellern haben“, sagt Mandy Schoch aus Aken. Sie ist mit Jenny Richter in die Kleinzerbster Straße gekommen, um bei den Dreharbeiten dabei zu sein - und nicht zuletzt auch, um den Antiquitätenhändler in Aktion zu erleben.
"Kein Drehbuch"
„Wir sind mittlerweile Kult“, sagt Mauro Corradino. Er liebt seinen Job, genießt die Zeit mit den Familien, denen er hilft - und mit dem Drehteam. „Ein Drehbuch gibt’s bei uns nicht“, macht Redakteurin Sarah Mauelshagen deutlich. Es ist schließlich eine Doku-Soap.
„Der Trödeltrupp - Das Geld liegt im Keller“ ist eine Doku-Soap des Senders RTL II. Darin zeigen die Experten Sükrü Pehlivan, Mauro Corradino, Otto Schulte, Andreas Bierschock und Marco Heuberg, wie sich selbst aus Plunder noch Geld machen lässt.
Produziert wird die Reihe von der Good Times Fernsehproduktions-GmbH. Sie läuft seit 2009. Die neuen Folgen sind immer dienstags um 20.15 und 21.15 Uhr zu sehen.
„Es war anstrengend. Es war aufregend. Es war emotional“, sagt Gabi W. über die zurückliegenden Drehtage. Im Fernsehen hatte die 54-Jährige schon viele Einsätze des Trödeltrupps gesehen. „Ich habe es mir genauso vorgestellt“, sagt sie, nachdem das Team auch ihr geholfen hat.
Zu tun haben Gabi W. und ihre Familie aber auch nach dem Einsatz noch allerhand. Denn nicht alles ist weg. „Wir sind keine Entrümpler“, macht Sarah Mauelshagen deutlich. Es gehe darum, Schätze zu finden. Und nicht darum, das Grundstück besenrein zu hinterlassen.
Ein Anfang aber ist gemacht. Von dem Geld, was beim Hausflohmarkt eingenommen wurde, will Gabi W. die Schulden ihres Ex-Partners begleichen. Wie viel zusammengekommen ist, darf das Drehteam nicht verraten. Dieses Geheimnis wird in der Sendung gelüftet. Wann die ausgestrahlt wird, steht noch nicht fest. Ein halbes Jahr kann es bis dahin aber schon noch dauern.
Das Haus an der Kleinzerbster Straße 22 will Gabi W. übrigens verkaufen.
(mz/sgr)

