1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Die "Schottifizierten": Die "Schottifizierten": Familie Kant aus Großbadegast wird im Urlaub von Brief aus Edderitz überrascht

Die "Schottifizierten" Die "Schottifizierten": Familie Kant aus Großbadegast wird im Urlaub von Brief aus Edderitz überrascht

Von Helmut Dawal 11.08.2018, 10:00
Matthias und Bärbel Kant lieben Schottland.
Matthias und Bärbel Kant lieben Schottland. Kant

Großbadegast - Mit Menschen ins Gespräch kommen kann man auf vielfältige Weise. Selbst eine Knopfzelle für eine Armbanduhr kann dabei hilfreich sein. Das erlebten Bärbel und Matthias Kant vor ein paar Tagen während ihres Urlaubs. Den verbrachte das Ehepaar aus Großbadegast zum ersten Mal auf den Shetland-Inseln.

„Andrew Hall, der Vermieter unseres kleinen Ferienhäuschens, kam freudestrahlend zu uns und berichtete, dass seine neue Knopfzelle von Amazon eingetroffen ist“, erzählte Matthias Kant. Das Besondere dabei: Die Batterie wurde von einem Versandunternehmen aus Edderitz mit der Post auf die Shetland-Inseln geliefert.

Andrew Hall hatte dann herausbekommen, wo Edderitz liegt und festgestellt, dass seine Feriengäste unmittelbar in der Nähe der Versandfirma wohnen. „Da hatten wir sofort Gesprächsstoff“, sagte Matthias Kant.

Anreise des Paares aus Großbadegast hat zweieinhalb Tage gedauert

Wie kommt man dazu, auf einer eher rauen Inselgruppe, die im Nordatlantik zwischen Schottland und Norwegen liegt, Urlaub zu machen? „Ja, dieses Reiseziel ist schon sehr speziell“, räumt Matthias Kant ein. Dass es sich das Ehepaar ausgewählt hat, liegt daran, dass es schon sehr oft in Schottland Campingurlaub gemacht hat.

„Wir sind in Schottland vernarrt“,, ergänzte Bärbel Kant. 1996 waren sie zum ersten Mal dort. Die zweite „Schottlandreisewelle“ folgte nach ihrer Silberhochzeit im Jahr 2011, als die beiden Kinder aus dem Haus waren. „Wir haben in Schottland viel gesehen, wollten aber noch mehr. So fiel die Wahl auf die Shetland-Inseln“, berichtete Matthias Kant, der Ingenieur für Chemieanlagenbau ist und im Chemiepark Bitterfeld arbeitet.

Weil Bärbel Kant Flugangst hat, bleibt für das Reisen nur das Auto. Zweieinhalb Tage war das Ehepaar bis zu den Shetland-Inseln unterwegs. Nach 600 Kilometern Autobahn ging es in Amsterdam auf die Fähre nach Newcastle. Von dort legten sie weitere 400 Kilometer im Auto bis nach Aberdeen zurück, wo die nächste Fähre wartete.

Arbeitslosigkeit ist auf den Shetlands ein Fremdwort

Am Morgen darauf legte das Schiff in Shetlands Hauptstadt Lerwick an. „Es war neblig und nieselte. Das Thermometer zeigte 13 Grad“, erinnerte sich Bärbel Kant. Zum Glück war nur am ersten Tag das Wetter nicht sonderlich gut. Die restlichen neun Tage schien die Sonne. Und die Großbadegasterin genoss die Ruhe auf der Insel, auf die sich nur wenige Touristen verirren.

Kants haben viele bleibende Eindrücke gewonnen. Arbeitslosigkeit ist auf den Shetlands ein Fremdwort. Die Menschen verdienen ihr Geld vor allem mit der Fischerei und der Erdölgewinnung. „Die Landschaft ist ganz toll, die Natur intakt“, schwärmte Matthias Kant.

Das Wasser leuchte türkisfarben wie in der Karibik, nur dass es nicht wärmer als zehn Grad sei. Trotzdem hat der Großbadegaster im Meer gebadet, wenn auch nur kurz. Gewohnt haben Kants in einem sogenannten Wigwam, einem sehr spartanisch eingerichteten Ferienhaus, das aber vollauf genügte. „Hotels sind sehr teuer. Das wollten wir auch nicht, denn wir bevorzugen es, ungezwungen und ohne Reglementierung Urlaub zu machen“, sagte Matthias Kant.

Decolectric aus Edderitz liefert Batterien

„Zum ersten Mal in unserem Leben konnten wir auch Papageientaucher aus nächster Nähe beobachten“, berichtete Bärbel Kant. Nach vielen Wanderungen, dem Besuch eines Museums und einer Ausgrabungsstätte ging es schweren Herzens zurück nach Deutschland, wo die Hitzewelle den Kants fast den Atem verschlug.

Nicht nur das Ehepaar ist von Schottland fasziniert. Auch Tochter Anne hat dieses Land in ihr Herz geschlossen. „Meine Eltern haben uns schottifiziert“, bemerkte sie mit einem Anflug von Humor.

Bei dem Versandunternehmen aus Edderitz handelt es sich übrigens um die Firma Decolectric, die ihre Waren über Internetplattformen wie Amazon und Ebay verkauft. Dass die Knopfzelle auch auf den weitentfernten Shetland-Inseln pünktlich für zufriedene Kunden sorgt, hört Melanie Schmidt, die Frau des Geschäftsführers Johannes Schmidt, gern.

„Hin und wieder bedanken sich Kunden über Amazon auch mal persönlich bei uns“, sagte sie. Am häufigsten werde allerdings das Bewertungsportal genutzt. Das Sortiment der Firma umfasst etwa 4.500 Produkte. Batterien in allen Varianten machen den Löwenanteil aus. Geliefert wird deutschlandweit, aber auch nach Frankreich, Italien und Großbritannien. (mz)

Weite Landschaften, wenig Menschen - das gehört zu den Shetlands.
Weite Landschaften, wenig Menschen - das gehört zu den Shetlands.
Kant
Papageientaucher aus nächster Nähe beobachtet
Papageientaucher aus nächster Nähe beobachtet
Kant
Andrew Hall freut sich über den Brief aus Edderitz, in dem sich die Batterie für seine Armbanduhr befand.
Andrew Hall freut sich über den Brief aus Edderitz, in dem sich die Batterie für seine Armbanduhr befand.
Kant