Ausgestellte Fotos wirken wie gemalt
Schortewitz/MZ. - Das Foto mit dem Titel "Mond hinter Kirche" hatte Kunz bereits vor vier Jahren geschossen. Seine Leidenschaft zur Fotografie reicht jedoch noch viel weiter zurück. "Als Kind habe ich eine Pouva Start bekommen. Das war das Einfachste und Billigste, was es damals gab", erinnerte sich der Hobbyfotograf.
Im Schortewitzer Gemeinderaum stellten Peter Kunz und Jungfotograf Christian Bäsler am vergangenen Sonntagnachmittag einen Teil ihrer Fotografien aus. Die Ausstellung unter dem Motto "Ein Rundgang durch Schortewitz und seine Umgebung" widmete sich vor allem den außergewöhnlichen An- sichten des pittoresken Fuhnedorfes.
"Die Bilder sehen aus, wie gemalt", bewunderte Besucherin Steffi Engelhardt die Sonnenuntergangsbilder von Peter Kunz. Auch Hobbymaler Robert Schneidewind war von den stimmungsvollen Impressionen begeistert. "Sie inspirieren mich für meine eigene Kunst", verriet der 88-jährige Schortewitzer. Unter den 98 Gästen der dreistündigen Ausstellung war auch Gudrun Kaltenborn, die bereits einige Kunz-Fotografien zu Hause hängen hat. "Vor allem die winterlichen Bilder vom Steinteich faszinieren mich", so die Schortewitzerin.
"Auf den Fotografien sind die schönsten Ansichten von Schortewitz festgehalten. Die Bilder zeigen den Leuten, wie schön ihr Dorf ist", pries Reinhard Sziburies, Vorsitzender des Heimatvereins.
Jungfotograf Christian Bäsler sah die gemeinschaftliche Fotoausstellung als Abschiedsgeschenk an seine achtjährige Heimat Schortewitz. Demnächst wird er mit Freundin Romy Tomuschat nach Hamburg gehen, um dort ein duales Studium der Wirtschaftsinformatik beim Heinrich Bauer Verlag zu beginnen.
"Die Leidenschaft zur Fotografie habe ich durch meine Arbeit als Pressefotograf entdeckt", erzählte der 18-Jährige. Vor allem Landschaftsfotografien seien sein Spezialgebiet. "Es sind aber keine einfachen Postkarten-Motive. Ich versuche, die Besonderheiten hervorzuheben", beschrieb der Abiturient. Sein ganz persönliches Lieblingsmotiv sind die Seerosen. "Die haben schon von sich aus so viel schönes Licht ausgestrahlt", erklärte Christian Bäsler fasziniert.
Dass beim Fotografieren auch voller Körpereinsatz gefragt ist, verdeutlichte der 18-Jährige an einem Beispiel. "Bei dem Foto vom Heidenberg bei Sonnenuntergang lag ich minutenlang auf der Straße, um den gewünschten Effekt zu erzielen." Auch auf die Luftaufnahme des Fuhnedorfes, die er vor kurzem machte, ist Christian Bäsler sehr stolz.
Bewunderer seiner Fotografien sind auch Freundin Romy Tomuschat und Kumpel Steve Ulber. "Mir gefallen die Fotos alle sehr gut", so der 19-jährige Steve, der sich vor allem von den verschiedenen Lichtverhältnissen sehr beeindruckt zeigte.