1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. Ärger in Görzig: Ärger in Görzig: Laster brettern in Baustelle teils über Fußwege

Ärger in Görzig Ärger in Görzig: Laster brettern in Baustelle teils über Fußwege

Von Doreen Hoyer 06.04.2018, 12:06
Die Anwohner ärgern sich über Auto- und Lasterfahrer, die die Sperrung der Baustelle missachten.
Die Anwohner ärgern sich über Auto- und Lasterfahrer, die die Sperrung der Baustelle missachten. Heiko Rebsch

Görzig - Der Fahrer habe sich offenbar überhaupt keine Gedanken gemacht, berichtet Christin Weber. Mit hoher Geschwindigkeit sei er in seinem Lkw durch die Baustelle in der Halleschen Straße in Görzig gefahren - auf dem Fußweg.

Dort ging die junge Frau gerade mit ihrem Hund spazieren. „Der hätte mich fast umgefahren, ich musste schnell auf den Grünstreifen springen“, berichtet die Görzigerin.

Wegen rücksichtslosen Fahrern: Kaputte Bordsteinkanten und Absenkungen in den Fußwegen

Sie ist nicht die einzige, die sich über rücksichtlose Fahrer in der Baustelle beklagt. Eigentlich ist der Bereich gesperrt, dort wird gerade am Abwassersystem gebaut (die MZ berichtete). Nur Anwohner und die Bauarbeiter dürfen durch. Doch das scheint viele nicht zu interessieren. Trotz der Sperrung gebe es eine Menge Durchgangsverkehr, berichtet Ortsbürgermeister Swen Meyer. Und der sei nicht nur schnell unterwegs, sondern mache auch Schaden.

Meyer zeigt auf kaputte Bordsteinkanten und Absenkungen in den Fußwegen an der Halleschen Straße. Die seien vorher noch nicht dagewesen. Dazu kämen noch Schäden an Autos und Fensterscheiben durch Steine, die beim Vorbeifahren unter den Reifen wegspringen. Und auch in der Haltespur der Bushaltestelle sieht man deutliche Vertiefungen - erst seit es die Baustelle gebe, betont Meyer.

Tragen am Ende die Bürger die Kosten für die Reparaturen?

Die Anwohner jedenfalls sind erbost. Man müsse schon Angst haben, seine Kinder allein über die Straße laufen zu lassen, erzählen einige. Seine Frau habe beinahe einen Unfall gehabt, als sie sich auf den Weg zur Arbeit machen wollte und ein Laster mit hoher Geschwindigkeit durch die Baustelle gefahren kam, berichtet etwa Dieter Klöpzig.

„Dazu kommt dann noch, dass die Bürger am Ende die Reparatur der Fußwege bezahlen sollen - das sehe ich nicht ein!“ Besonders viele Lkw der Transport-Firma Mors aus Raguhn-Jeßnitz führen durch die Baustelle, berichtet Meyer. „Sie fahren oft sehr schnell und weichen auch auf die Fußwege aus.“

Firmenchef Danilo Mors antwortete auf MZ-Nachfrage, er könne sich das nicht vorstellen. Er habe mit seinen Mitarbeitern gesprochen, keiner habe einen Verstoß zugegeben. Zudem müsse man bedenken, dass seine Firma auch Baustellen beliefere. „Man sollte Lieferverkehr nicht mit Durchgangsverkehr verwechseln“, so Mors.

Köthener Polizei stellt bei einer Kontrolle 13 Verstöße fest

Das Görziger Problem - ob nun mit Autos oder Lkw - ist auch der Polizei bekannt. Am Mittwochabend warteten Beamte an der Baustelle auf Fahrer, die sich nicht an die Sperrung halten wollten. In anderthalb Stunden stellten sie 13 Verstöße fest, wie Polizeisprecher Michael Däumich sagt. Pro Verstoß werde ein Bußgeld von 20 Euro fällig.

Schön und gut, meint Ortsbürgermeister Meyer. Nur leider hätten die Beamten zu einer ungünstigen Zeit dagestanden, nämlich ab etwa 17 Uhr. Die Stoßzeit für die Lkw sei aber morgens gegen fünf oder sechs Uhr - so dass die Anwohner regelmäßig aus dem Schlaf hochschreckten - sowie nachmittags gegen 16 Uhr.

Am Donnerstagmorgen dann seien noch einmal Polizisten dagewesen, dieses Mal auch zur gewünschten Zeit, erzählt der Ortsbürgermeister. „Sie kamen gegen 5.40 Uhr, waren aber fünf Minuten später schon wieder weg.“ Das bringe den Görzigern natürlich nichts, so Meyer.

Polizei will die Baustelle weiter im Auge behalten

Solche Kontrollen könne man eben nur durchführen, wenn es die sonstige Einsatzlage hergebe, sagt Däumich gegenüber der Köthener MZ dazu. Deshalb hätten die Beamten am Donnerstagmorgen auch schon nach wenigen Minuten wieder weggemusst - ein anderer Einsatz wurde gemeldet. „Ansonsten wären sie länger geblieben.“

Die Polizei werde die Baustelle - sie soll bis Herbst bestehen bleiben - aber auch künftig im Auge behalten und stichpunktartig Kontrollen durchführen, so der Sprecher.

Videobeweis: drei Anzeigen gegen durchfahrende Lkw aufgenommen

Unterdessen berichtete Ortsbürgermeister Meyer, dass die Polizei am Donnerstag drei Anzeigen aufgenommen habe, nachdem man Lkw morgens beim Durchfahren der Baustelle gefilmt habe. Dazu war bis Redaktionsschluss von der Pressestelle der Polizei keine Bestätigung zu bekommen.

Im Stadtrat vor einigen Tagen hatte Meyer auch angeregt, den Baustellenbereich komplett abzusperren und eine Durchfahrt so unmöglich zu machen. Man werde „schauen, was möglich ist“ und diesbezüglich auch mit dem Landkreis sprechen, hatte Bürgermeister Thomas Schneider geantwortet.

Die Zufahrt in der Halleschen Straße dauerhaft und komplett abzuriegeln, sei jedoch nicht drin. Schließlich müsse der Rettungsdienst im Notfall immer noch durchkommen. (mz)

Die Polizei kontrolliert in der Halleschen Straße.
Die Polizei kontrolliert in der Halleschen Straße.
 Heiko Rebsch
Schäden am Gehweg und der Bushaltestelle werden beklagt.
Schäden am Gehweg und der Bushaltestelle werden beklagt.
 Heiko Rebsch