1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Köthen
  6. >
  7. 24. Stadtfest in Aken: 24. Stadtfest in Aken: Maskottchen Elbi macht in diesem Jahr die Party rund

24. Stadtfest in Aken 24. Stadtfest in Aken: Maskottchen Elbi macht in diesem Jahr die Party rund

Von Sylke Hermann 15.08.2018, 05:00
Elbi lebt. Das Maskottchen der Elbestadt steckt in einem über 4.000 Euro teuren Kostüm, gesponsert von einem Akener Zahnarztehepaar.
Elbi lebt. Das Maskottchen der Elbestadt steckt in einem über 4.000 Euro teuren Kostüm, gesponsert von einem Akener Zahnarztehepaar. Sebastian Schwab

Aken - Der Buschfunk hatte die Nachricht längst durch die Elbestadt getragen. Das Maskottchen, zur letzten Bundestagswahl per Votum der Akener auf den Namen Elbi getauft, ist lebendig geworden. Elbi lebt.

Und tatsächlich: Seit die Organisatoren im Rathaus ihre Überraschung präsentierten, mischt sich der ausgewachsene, gut genährte Biber schon hier und da unters Volk. Selbstverständlich auch zum Stadtfest, das am Freitag beginnt.

Sollte, so viel steht fest, es Bürgermeister Jan-Hendrik Bahn wider Erwarten nicht gelingen, das Freibier nach einer vernünftigen Anzahl Schlägen zum Laufen zu bringen, dann würde Elbi eingreifen. Mit seinen beiden, sehr ordentlich ausgeprägten Schneidezähnen das hölzerne Fass einfach anknabbern. Man wird am Freitagnachmittag auf dem Marktplatz sehen, ob das Mitwirken des Maskottchens tatsächlich erforderlich ist…

Zahlreiche Vereine und ihre Mitglieder wirken beim Akener Stadtfest mit

Zweifelsohne wird dem Stadtfestbesucher Elbi des Öftern über den Weg laufen. Wie man vernehmen konnte, soll der neckisch aussehende Biber auch recht gern das Tanzbein schwingen. Auf der Marktplatzbühne dürfte die Gelegenheit sein. Hier ist wie gewohnt das Zentrum des mittlerweile 24. Festes - für die Akener, und das betont Sebastian Schwab, der sich als städtischer Mitarbeiter federführend um die Vorbereitungen kümmerte, vor allem mit den Akenern.

Weil zahlreiche Vereine und ihre Mitglieder mitwirkten, würden sie sich auch mit dem Stadtfest identifizieren, so seine These. Der Bürgermeister jedenfalls ist überzeugt und schwärmt: „Das wird ein richtiges Bürgerfest.“

Traditionell kümmern sich die Vereine der Stadt unter anderem darum, dass an den Bierwagen Getränke ausgeschenkt werden. Ein kleiner Zuverdienst für die Vereinskasse - und gleichzeitig ein Beitrag zum Gelingen des Festes.

Musikalisch bietet Aken eine bunte Mischung zum Stadtfest

Die Kraftsportler, die Skatspieler, die Tae Kwon Do-Sportler, die Geflügelzüchter, die Karnevalisten vom Narraria, der Reit- und Fahrverein Susigke und die Gartensparte West erklärten sich bereit, einen der Wagen drei Tage lang zu bewirtschaften.
Viele andere Vereine gestalten darüber hinaus das Bühnenprogramm am Samstagnachmittag. Und sind natürlich am Sonntag dabei, wenn der Festumzug durch Akens Straßen zieht. Ab 14 Uhr.

Musikalisch bietet Aken eine bunte Mischung: von Schlagerstar Gerd Christian am Freitagnachmittag über „Zweiteiler“ aus Köthen am Abend, die nach Aussage der Organisatoren durchaus bis zu 4.500 Besucher anziehen könnten, bis hin zur großen Double-Show am Sonntag nach dem Festumzug.

„Wir haben gemerkt“, sagt Bürgermeister Bahn, „dass wir da noch einmal etwas bieten müssen, damit die Akener nicht nach Hause gehen, sondern noch ein bisschen auf dem Marktplatz verweilen.“ Er ist überzeugt, Helene Fischer und Nena sollten das schaffen; auch wenn es „nur“ Double sind.

Die Jugend darf bis in den Sonntagmorgen am Hafen ihr eigenes kleines Stadtfest feiern

Am Samstagabend teilt sich das Akener Festpublikum wieder einmal, denn es gibt auch in diesem Jahr den Summer Port, die MDR-Sputnik-Heimattour am Hafen. Bahn lobt „das besondere Flair“ und ist froh, dem jungen Publikum etwas bieten zu können. Die Jugendbühne, wie er sagt, sei etabliert; „wenn das Wetter passt, ist das ein Erfolgsgarant“.

Während die Jugend bis in den frühen Sonntagmorgen am Hafen ihr eigenes kleines Stadtfest feiert, dürften die Gäste der SAW-Party auf dem Marktplatz längst im Bett liegen. Hier spielt ab 20 Uhr die Partyband „Jo Eimer & die Skrupellosen“.

Mit dabei: Moderator Warren Green. Wer musikalisch auch in diesem Jahr nicht fehlen darf, ist Akens Haus-DJ Locke, mit dem sowohl der Freitag als auch der Sonntag auf dem Marktplatz ausklingt. Ulfs kleine Blasmusik, die seit vielen Jahren den Stadtfestauftakt gestaltet, lädt wie gewohnt am Freitagnachmittag zur „ersten Schunkelrunde“, wie die Organisatoren meinen, ein.

Für den Bürgermeister steht fest: Dieses Stadtfest wird eines, dessen Besuch sich lohnt. Und das auch für Auswärtige „eine hohe Anziehungskraft“ besitze. (mz)

Das Festprogramm vom 17. bis 19. August findet sich unter www.aken.de.