Zwei Absolventen mit Schnitt von 1,0
Jessen/MZ. - Das feierliche Überreichen der Zeugnisse ging erstmals am Sonnabendvormittag im Forum des Gymnasiums über die Bühne, davon abgekoppelt stieg am Abend ab 19 Uhr der Ball im Prettiner Gemeinschaftshaus.
Schulleiter Detlef Linsner gab im Gespräch mit der MZ unumwunden zu, dass er der Auslöser für diese Veränderung gewesen sei. Er habe sich dabei von seinen vorherigen Erfahrungen in Pretzsch leiten lassen. Auch in Jessen sei diese Teilung nach seiner Einschätzung aber sehr gut gelaufen und, wie er aus Gesprächen mit Eltern und Schülern erfahren habe, auch positiv aufgenommen worden. "Das war in diesem Jahr die Premiere und soll künftig noch weiter ausgebaut werden."
68 junge Damen und Herren erhielten Sonnabend nach 10 Uhr ihre Abitur-Zeugnisse. Nur sehr wenige Schüler haben das Abi nicht geschafft. Insgesamt sei es von den Leistungen her ein ordentlicher Jahrgang gewesen, bestätigte Detlef Linsner der MZ. Immerhin sei ein Notendurchschnitt von 2,34 erreicht worden. Neunmal konnten 15 Punkte vergeben werden, zwei Abgänger erreichten einen Notenschnitt von glatten 1,0 - Anne-Maria Lindner (Prettin) und Sebastian Bette (Jessen).
Der Schulleiter betonte besonders den "festlichen Rahmen der Zeugnisübergabe in dem Haus, in dem sich die Schüler jahrelang abgestrampelt haben". Dazu trugen auch Chorsänger, die Theatergruppe des Jessener Gymnasiums, ein vierhändig am Flügel gespieltes Mozart-Stück sowie zwei Titel der Gymnasium-Band im Rahmenprogramm der rund zweistündigen Veranstaltung bei. Beim eigentlichen Abi-Ball am Abend in Prettin lief dann bis auf das bereits erledigte Kapitel Zeugnisse alles wie gehabt: Schüler gestalteten ein Programm, ein DJ sorgte für Musik zum Tanz, und es gab ein reichhaltiges Büfett. Die 2006-er Abiturienten haben die Schulbänke übrigens noch komplett 13 Jahre gedrückt. Der 2007 folgende Abschlussdurchgang ist dann ein gemischter, je zur Hälfte aus Absolventen bestehend, die in zwölf beziehungsweise 13 Jahre zum Abitur geführt wurden.