1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Zuckertütenfest in Klöden: Zuckertütenfest in Klöden: Abc-Schützen unter Rittern

Zuckertütenfest in Klöden Zuckertütenfest in Klöden: Abc-Schützen unter Rittern

Von Detlef Mayer 15.07.2016, 16:55
Mit der Zuckertüten-Attrappe, die Levin, Hannah, Mia, Lennard und Heintje zuerst erhielten, waren die angehenden Abc-Schützen nicht recht zufrieden.
Mit der Zuckertüten-Attrappe, die Levin, Hannah, Mia, Lennard und Heintje zuerst erhielten, waren die angehenden Abc-Schützen nicht recht zufrieden. Mayer

Klöden - 37 Kinder werden in der Tagesstätte Marienkäfer in Klöden betreut, rechnet Leiterin Doreen Hanitzsch vor. Doch so viele Mädchen und Jungen sind es nicht, die ihr zur Klödener Burg folgen, um dort das Zuckertütenfest für die künftigen Abc-Schützen Levin, Hannah, Mia, Lennard und Heintje zu feiern. Denn die Krippen- und die Hortkinder, also die ganz Kleinen und die Grundschüler, sind nicht mit von der Partie auf dieser „Reise“, welche die fünf Kita-Abgänger und ihren Tross geradewegs ins Mittelalter führt.

Schon aus einiger Entfernung ist zu erkennen, was die Eltern der angehenden Grundschüler heimlich, still und leise vorbereitet haben: Ein Ritterlager mit allem Drum und Dran - Zelten, Rüstungen, Schilden, Lanzen und Schwertern - soll den nicht alltäglichen Rahmen für das Zuckertütenfest bilden. Und das löst allgemeine Begeisterung unter dem Nachwuchs aus.

„Clodna Recken“ aktiv

Besagtes Ritterlager haben die Marienkäfer-Kinder und ihre Erzieherinnen den „Clodna Recken“ zu verdanken. Diesen Zusammenschluss lokaler Mittelalterfreunde gibt es seit über einem Jahr. Pierre Hubatschek, der Vater von Hannah und Mia, gehört dazu. Da lag es nahe, mit den anderen Eltern und einigen Freunden diesen Themen-Nachmittag zu gestalten.

Bevor jedoch die „Clodna Recken“ den Nachwuchs wunschweise in Rüstungen stecken, mit ihm ein Turnierreiten, eine Schatzsuche und das Bogenschießen veranstalten, präsentieren die Mädchen und Jungen mit ihren Erzieherinnen ein kleines singendes klingendes Programm. Als ritterliches Einstimmungslied wird „Simsaladimbam basaladusaladim“ zu Gehör gebracht. Es folgen der Mitmach-Song „Wenn du fröhlich bist“, das Gedicht der Abc-Schützen darüber, was sie gern in ihren Zuckertüten finden würden, sowie das Lied der Kita-Abgänger „Im Kindergarten war es schön...“ und das Marienkäfer-Lied, die „Nationalhymne“ der Klödener Tagesstätte.

Weiser Kindermund

Kita-Chefin Doreen Hanitzsch lobt die Erwachsenen und ihre Sprösslinge: So wie die Eltern - „ohne großes Tamtam haben sie das Ritterlager aufgebaut“ - entfalte auch der Nachwuchs seine Talente und Fähigkeiten im Stillen. Und sie hat ein Gleichnis parat: Ein Vater trägt seinem Sohn auf, ein kleinteiliges, zeitraubendes Welt-Puzzle zusammenzusetzen. Doch der Filius ist in wenigen Minuten fertig. Sein Trick: Er hat nicht die Welt gepuzzelt, sondern den Menschen, der auf der Rückseite der Einzelteile abgebildet war.

Sein (weiser) Kommentar dazu: „Wenn der Mensch in Ordnung ist, ist auch die Welt in Ordnung!“

Die Welt der fünf Abc-Schützen-Anwärter war an diesem Tag letztlich auch in Ordnung: Ihr Zuckertüten fanden sich in der Folterkammer der Burg. (mz)

Mit einem entsprechenden Lager und passenden Spielen, welche die „Clodna Recken“ vorbereitet hatten, versetzten sie den Nachwuchs aus der Tagesstätte im Handumdrehen ins Mittelalter. Gegen Ende des Trubels gab es dann auch noch richtige Zuckertüten - sie waren im Folterkeller versteckt.
Mit einem entsprechenden Lager und passenden Spielen, welche die „Clodna Recken“ vorbereitet hatten, versetzten sie den Nachwuchs aus der Tagesstätte im Handumdrehen ins Mittelalter. Gegen Ende des Trubels gab es dann auch noch richtige Zuckertüten - sie waren im Folterkeller versteckt.
D. Mayer
Mit einem entsprechenden Lager und passenden Spielen, welche die „Clodna Recken“ vorbereitet hatten, versetzten sie den Nachwuchs aus der Tagesstätte im Handumdrehen ins Mittelalter. Gegen Ende des Trubels gab es dann auch noch richtige Zuckertüten - sie waren im Folterkeller versteckt.
Mit einem entsprechenden Lager und passenden Spielen, welche die „Clodna Recken“ vorbereitet hatten, versetzten sie den Nachwuchs aus der Tagesstätte im Handumdrehen ins Mittelalter. Gegen Ende des Trubels gab es dann auch noch richtige Zuckertüten - sie waren im Folterkeller versteckt.
D. Mayer
Mit einem entsprechenden Lager und passenden Spielen, welche die „Clodna Recken“ vorbereitet hatten, versetzten sie den Nachwuchs aus der Tagesstätte im Handumdrehen ins Mittelalter. Gegen Ende des Trubels gab es dann auch noch richtige Zuckertüten - sie waren im Folterkeller versteckt.
Mit einem entsprechenden Lager und passenden Spielen, welche die „Clodna Recken“ vorbereitet hatten, versetzten sie den Nachwuchs aus der Tagesstätte im Handumdrehen ins Mittelalter. Gegen Ende des Trubels gab es dann auch noch richtige Zuckertüten - sie waren im Folterkeller versteckt.
D. Mayer
Doreen Hanitzsch mit dem Apfelbaum-Geschenk der Eltern.
Doreen Hanitzsch mit dem Apfelbaum-Geschenk der Eltern.
Mayer