1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Jessen
  6. >
  7. Wettbewerb der Volksbank: Wettbewerb der Volksbank: Farbenfroh für Freundschaft

EIL

Wettbewerb der Volksbank Wettbewerb der Volksbank: Farbenfroh für Freundschaft

Von Sven Gückel 24.03.2017, 11:42
Aus der Vielzahl der Einsendungen galt es für die Jurymitglieder, die schönsten Bilder zu ermitteln.
Aus der Vielzahl der Einsendungen galt es für die Jurymitglieder, die schönsten Bilder zu ermitteln. Sven Gückel

Jessen - Mal nicht um Summen und Bilanzen ging es bei einem Termin der Volksbank Elsterland. Vorstände und Mitarbeiter der Bank, aber auch die Schulleiter und Lehrer des Gymnasiums Jessen sowie der Evangelischen Grundschule Holzdorf begutachteten Bilder, die Kinder und Jugendliche im Wettbewerb „jugend creativ“ eingereicht haben.

Der gilt als einer der größten Jugendwettbewerbe der Welt, wird seit 1970 von den Volks- und Raiffeisenbanken organisiert und sucht seine Teilnehmer in Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien (Südtirol), Luxemburg, Österreich und der Schweiz.

Die inzwischen 47. Wettbewerbsrunde läuft seit Oktober 2016. Mehr als 600.000 Kinder und Jugendliche aus Deutschland wirken daran mit, insgesamt rechnen die Organisatoren mit bis zu einer Million Einsendungen.

Aktuell galt es für die Teilnehmer, sich mit Papier, Stift und Farbe dem Thema „Freundschaft ist … bunt“ zu widmen. „Die Kinder und Jugendlichen sollen auf diesem Weg ihre Kreativität entdecken und ausleben, zudem ist uns als Bank daran gelegen, einen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Heranwachsenden zu leisten“, erläutert Katrin Lehmann, Marktbereichsleiterin der Volksbank Elsterland.

Seit 2010 nimmt auch die Volksbank Elsterland an dem Wettbewerb teil. Bisher gab es für Kinder der Region Jessen jedes Jahr Prämierungen (Geldpreise) beim Landesausscheid, im letzten Jahr schaffte es ein Beitrag sogar bis vor die Bundesjury. Die Preisverleihung für die diesjährigen Teilnehmer vor Ort findet im Juni statt, nachdem sämtliche Jurysitzungen durchlaufen sind. Die Schirmherrschaft des Wettbewerbs 2016 hat der TV-Moderator und Reporter Willi Weitzel („Willi will’s wissen“) übernommen.

Ihrer Aussage nach werden bei dem jährlich stattfindenden Wettbewerb stets gesellschaftlich relevante Themen aufgegriffen, welche die Teilnehmer dazu auffordern, sich mit ihrer Umgebung sowie aktuellen Entwicklungen oder Erscheinungen auseinander zu setzen.

Aufgeteilt in fünf Altersgruppen, können die Mitwirkenden Bilder sowie Kurzfilme zum Thema anfertigen. Regional wurde darüber hinaus durch die Volksbank ein Quiz erarbeitet, an dem man sich beteiligen konnte. Die erste Hürde auf dem Weg zur erfolgreichen Wettbewerbsteilnahme wurde nun mit diesem Juryentscheid auf Ortsebene genommen.

Das Gemeindehaus der katholischen Kirchengemeinde in Jessen hatten sich die Juroren für ihren kritischen Blick auf die Schüler-Arbeiten ausgesucht. Diese werden dann im April einer Landesjury vorgestellt. Wer hier besteht, qualifiziert sich für die Bundesebene oder sogar für die im Juni in Helsinki stattfindende Abschlussveranstaltung mit internationaler Jury.

„Die hohe Teilnahme freut uns“, betont Katrin Lehmann. Insgesamt 90 Bilder wurden von Schülern der Evangelischen Grundschule Holzdorf und des Gymnasiums Jessen eingereicht, zudem ein Filmprojekt und 35 Quizlösungen.

Aufgabe der sieben Jurymitglieder war es, gemäß den Kriterien Inhalt, Gestaltung, Originalität und Eigenständigkeit die drei besten Bilder jeder Altersgruppe zu ermitteln. Diese Arbeiten sowie das Filmprojekt, eine Gemeinschaftsarbeit der Klasse 8a des Gymnasiums mit dem Titel „Falsche Freunde“, werden nun zur Landesjury weitergereicht. (mz)